Insider

500 Milliarden: Deutschland sagt ja

Der deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung der alten Regierung mit einer Zweidrittel-Mehrheit das 500 Milliarden Euro Paket durchgewunken. Das bedeutet auch für Österreich einen positiven Konjunkturimpuls.

Veröffentlicht

18.03.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Abstimmung 500 Milliarden
© Bernd von Jutrczenka / dpa / picturedesk.com

Der deutsche Bundestag hat vor ein paar Minuten mit den Stimmen von 513 Abgeordneten die dreifache Änderungen des Grundgesetzes beschlossen. Dafür war eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig. Beschlossen wurde:

  • ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen in die Infrastruktur - davon werden auch österreichische Unternehmen wie etwa Strabag SE, Porr AG, Andritz AG und andere profitieren

  • Verteidigungsausgaben oberhalb der Höhe von einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) sind von der Schuldenbremse ausgenommen

  • Länder dürfen künftig Kredite in Höhe von 0,35 Prozent des BIP aufnehmen.

Warum das für Österreich wichtig ist, fragst du dich bestimmt. Nun ja, an der Börse hatte allein die Ankündigung des deutschen 500 Milliarden Euro Pakets vor kurzem für ein Kursfeuerwerk vor allem an der Wiener Börse gesorgt.

Natixis-Chefstratege Mabrouk (Chetouane) hat mir kürzlich bei einem Treffen in Wien gesagt, dass

"Deutschland für Europa wieder stark sein muss und dass die EZB jetzt ihren Teil zu einem starken Europa beitragen muss, indem sie die Zinsen unter 2 Prozent senkt".

Ich bin gespannt, wie dieses stärkere Deutschland auf andere europäische Länder wirkt. Ich hoffe, es gibt positive Vibes, wir alle haben genug von Rezession und schlechter Stimmung.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Wiener Börse

Insider

Cyberangriff: Software von VAS AG betroffen

Der an der Wiener Börse gelistete Fernwärme-Lieferant VAS AG ist Opfer eines Cyberangriffs. Und damit nicht das einzige. Jeder siebente Angriff in Österreich ist erfolgreich.
15.09.2025
Börsianer Insider
Cyberangriff: Software von VAS AG betroffen
Insider

ATX Manager: Kaum Interesse an eigenen Aktien

Vorstände und Aufsichtsräte, die Aktien vom eigenen Unternehmen kaufen, sind rar. Dabei gehört auch das zu einer guten Kapitalmarktkultur dazu.
02.09.2025
Börsianer Insider
ein goldener Bulle steht auf einem Tisch.
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Börse Preis: Gold fürs Parkett

Von der Erste Group bis zur Porr AG – Auszeichnungen, Rekorde und wachsendes Vertrauen in Österreichs Kapitalmarkt. Das waren die Highlights des Wiener Börse Preis 2025.
14.05.2025
Börsianer Insider
Börse Preis: Gold fürs Parkett
Insider

Wiener Börse Chef: Von wegen Regulierungsabbau!

Der Regulierungs-Tsunami in EU und Österreich stranguliert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, sagt Börsenchef Christoph Boschan. Die Wiener Börse AG wächst und gedeiht trotzdem.
06.05.2025
Börsianer Insider
Börsenchef über zu viel Regulierung