Alle Artikel
Interview
Fußball-Aktien? Hände weg!
Einst scheiterte Rapid Wien kapital an der Wiener Börse. Viele internationale Topklubs haben es seither ebenfalls versucht – mit durchwachsenem Erfolg, wie Jordy Hermanns, Portfoliomanager bei Aegon Asset Management, im Interview erklärt.
11.07.2025
Daniel Nutz
%0A&w=3840&q=75)
Gastkommentar
Brezinschek: Strukturreformen, aber schnell
Nach zweieinhalb Jahren schrumpfender Wirtschaftsleistung hat Österreich seit Jahresbeginn wieder ein minimales Wachstum erzielt. Auch wenn sich dies in den folgenden Quartalen fortsetzen sollte, gibt es für Jubelmeldungen keinen Anlass.
11.07.2025
Peter Brezinschek
%0A&w=3840&q=75)
Magazin
Interview
„Wir sind schneller als jeder andere auf dem Markt“
Bei der Montana Aerospace AG ist nach mageren Jahren und hohen Investitionen die Zeit
der Ernte gekommen. Der Luftfahrzulieferer ist einer der wenigen Player am Markt, der die gesamte Wertschöpfungskette im eigenen Haus hat. Auch mit den Hauptkunden Boeing und Airbus haben die Vorstände Kai Arndt und Michael Pistauer eine gute Gesprächsbasis. Das Ding fliegt. Das Interview erschien im Börsianer Magazin am 7. Juli 2025.
10.07.2025
Ingrid Krawarik
Magazin
Banking: Angriff aus der App
Sie kommen in Sneakers statt im Anzug, kommunizieren über Apps und wollen die Finanzwelt umkrempeln: Neobroker wie Trade Republic mischen Europas Bankenlandschaft auf. Doch sind sie nur Hype – oder echte Konkurrenz für Filiale, Kundenberater und Geschäftsmodell?
09.07.2025
Daniel Nutz
%0A&w=3840&q=75)
Gastkommentar
Ettl: Kryptos und Co brauchen Regeln
Kryptowerte, Finfluencer, Online-Sofortkredite, Neobroker, Deepfakes, Cloudanbieter-Oligopole, kontaktlose Handyzahlung, AI-Anlageberater – nichts davon spielte eine Rolle, als ich 2008 zum Vorstand der Finanzmarktaufsicht ernannt wurde. Ein Gastkommentar von FMA-Vorstand Helmut Ettl.
09.07.2025
Helmut Ettl
%0A&w=3840&q=75)
Insider
4 Billionen: Nvidia 116 mal soviel wert wie Erste Group
Nvidia sprengt die 4-Billionen-Dollar-Marke – und lässt die Erste Group im Vergleich winzig erscheinen.
09.07.2025
Börsianer Insider
%0A&w=3840&q=75)
Insider
Erste AM ist 60: Von 4,5 Millionen auf 94 Milliarden
Die Erste Asset Management feiert heuer 60 Jahre Jubiläum. Einer der ersten Fondsmanager war der spätere Nationalbank-Gouverneur Klaus Liebscher.
08.07.2025
Börsianer Insider
%0A&w=3840&q=75)
Magazin
OMV-Tochter: Gigantische Fusion
Was die Milliarden-Fusion der OMV-Tochter Borealis mit der Adnoc-Tochter Borouge bedeutet und warum das gut für Österreich ist. Der Artikel erschien im Börsianer Magazin am 7. Juli 2025.
08.07.2025
Ingrid Krawarik
%0A&w=3840&q=75)
News
Startups: Dachfonds braucht 500 Millionen
Ein staatlich angestoßener Fonds soll mehr Kapital für heimische Unternehmensideen bringen.
08.07.2025
Börsianer Redaktion
%0A&w=3840&q=75)
Interview
Magazin
Zwei Welten im Schlagabtausch
Mit Christoph Boschan und Markus Marterbauer prallen in Sachen Kapitalmarkt zwei konträre Weltanschauungen aufeinander. Wie ein Aufeinanderzugehen aussehen könnte, hat der Börsianer mit dem Chef der Wiener Börse und dem Finanzminister anhand der Themen Pensionssystem, Standortpolitik und Kapitalmarktreform diskutiert. Zumindest zugehört haben sie einander. Das Interview erschien im Börsianer Magazin am 7. Juli 2025.
07.07.2025
Ingrid Krawarik
%0A&w=3840&q=75)
Advertorial
Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht
Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025

Meinungen
Aktuelle Kommentare
Hier findest du aktuelle Kommentare der Redaktion, Gastkommentare und Beiträge unserer Kolumnisten und Kolumnistinnen.
Gastkommentar
ESMA: Leitlinien stärken Vertrauen
Die ESMA hat neue Leitlinien begeben zu ESG - und die meisten heimischen Fonds haben damit keine Probleme.
11.07.2025
Rene Brunner
%0A&w=3840&q=75)
Gastkommentar
Meine, deine – unsere Kennzahl
11.07.2025
Bettina Schragl
%0A&w=3840&q=75)
Gastkommentar
Brezinschek: Strukturreformen, aber schnell
Nach zweieinhalb Jahren schrumpfender Wirtschaftsleistung hat Österreich seit Jahresbeginn wieder ein minimales Wachstum erzielt. Auch wenn sich dies in den folgenden Quartalen fortsetzen sollte, gibt es für Jubelmeldungen keinen Anlass.
11.07.2025
Peter Brezinschek
%0A&w=3840&q=75)