Insider

Glorreiche Sieben: Wann bluten die Helden?

Der Erfolg der US-Techriesen bringt einige Gefahren. Experten rechnen mit einer Pause der Rallye.

Veröffentlicht

03.12.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Die glorreichen SIeben
© akg-images / picturedesk.com
Hier die Original "glorreichen Sieben" (The Magnificent Seven) aus dem Jahre 1960. Regie: John Sturges .

Der Erfolg der sogenannten Glorreichen Sieben (oder Magnificent Seven) pushte, wie du weißt, heuer die Börsen. Mich erinnert der Erfolg der Aktien von Apple, Alphabet, Amazon.com, Nvidia, Meta Platforms und Tesla an die feuerstarken Revolverhelden aus dem gleichnamigen Western der frühen 1960er-Jahre. Auch die besiegten eine ganze Schar an Konkurrenten, mussten am Ende in den eigenen Reihen aber gehörig bluten. Und ich bin nicht der Einzige, den die gewaltige Performance – Nvidia legte heuer um 211 Prozent, Meta Platforms um 80 Prozent und Tesla um 47 Prozent zu – stutzig macht. Der S&P 500 legte auf Jahressicht „nur“ um 32 Prozent zu.

Hier siehst du Nvidia (orange) , Tesla (moosgrün) , Meta (grau) im Vergleich zum S&P 500 (grün).

Nvidia als Lokomototive

„Mit Nvidia brachte ein einziges Unternehmen rund die Hälfte des Gesamtertrags des amerikanischen Tech-Sektors“, erklärt mir Gerold (Permoser). „Je konzentrierter ein Markt ist, desto schlechter stehen die Chancen für die Zukunft. Die KI-Unternehmen verdienen kein Geld. Aktien des Sektors haben sich eine Pause verdient.“ Aber was heißt das? In nächster Zeit ist zwar nicht mit einem Drama zu rechnen. Aber längerfristig kann die Lage laut Gerold ungemütlich werden.

Tesla CEO Elon Musk gewinnt keine Beliebtheitspreise mehr.

Recht gute Karten hat vergleichsweise noch Tesla-Chef Elon Musk. Er hat sich zumindest mit dem alten und neuen US-Präsidenten Donald Trump arrangiert. Wie der britische Guardian berichtet, findet das aber bisweilen nur wenig Gefallen. Kleben sich doch immer mehr Tesla-Fahrer Anti-Elon-Musk-Sticker auf ihre E-Karossen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider
Grün

Porr: Emissionsfrei baggern!

Elektrogeräte, Wasserstoff-Bagger und fast kein CO2: Porr und Wien Energie graben jetzt so die Stadt auf.
09.10.2025
Börsianer Insider
Ein Bagger reißt den Beton auf.
Insider

Hohe Strafen: FMA greift bei Kryptos durch

Die FMA zeigt, dass sie beim Thema Kryptowährungen keine Kompromisse macht – und die Kurant GmbH und Coinfinity GmbH bekommen das nun zu spüren.
09.10.2025
Börsianer Insider
Bitcoin vor einem Kurs von Krptowährungen auf einem Schirm
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Watchlist: Rückblick auf die Kapitalmarkt-Woche

Wirtschaftliche Impulse aus Österreich und geopolitische Spannungen prägten vergangene Woche die Stimmung an den Finanzmärkten.
05.10.2025
Börsianer Insider
Watchlist: Rückblick auf die Kapitalmarkt-Woche
Alert
Insider

RBI auf Höhenfahrt: Rückendeckung der Politik?

Die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) haben heute kräftig angezogen. Auslöser war ein Bericht der Financial Times zum russischen Sanktionsthema.
03.10.2025
Börsianer Insider
RBI auf Höhenfahrt: Rückendeckung der Politik?