Börsianer Salon Generation Zukunft kann kommen
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Authentisch sein und transparent, auch zeigen, wenn was schief läuft: So hat Stefan Wacker von der Strategieberatung Digiknall die Kampagne "Sepp, was kochst du?" mit dem derzeitigen Staatssekretär für Deregulierung Sepp (Schellhorn) kreiert. "Das Ziel war, Mitarbeiter für die Gastrobranche zu gewinnen, das hat eingeschlagen", sagt der Social Media Campaigning Experte, der beim heutigen Börsianer Salon am Podium seine Social Media Expertise im Recruiting von Arbeitskräften teilte. Und: "Tiktok ist die wichtigste Plattform, andere kopieren das. In 0,4 Sekunden musst du zeigen was du als Unternehmen kannst, ich würde das Logo weglassen und den Leuten mit dem Kurzvideo lieber den Tag verschönern. Das hilft viel beim Recruiting."

Auch Maria Koller, Personalvorständin bei der Palfinger AG und VIG-Finanz- und Risikovorständin Liane Hirner haben ein eigenes Social Media Team fürs Employer Branding. Das sei unablässig und genau so wichtig, wie sich authentisch zu präsentieren und den Kontakt zu jungen Menschen zu suchen. "Da wir weltweit mehrere Standorte haben, können wir das natürlich auch anbieten", sagte Maria Koller.

"Man sollte nie glauben, dass man zu alt für was ist. Das Paket muss für einen persönlich passen", meinte die ehemalige Private Bankering und jetzige Podcasterin Beatrice Schobesberger, die auch darauf hinwies, dass die Kultur nach innen und außen passen muss: "Wie Führung gelebt wird, muss von ganz oben kommen."

Und wie gelingt der Wissenstransfer von alt zu jung? Generationen in Teams durchmischen, Mentoring anbieten, auch Reverse-Mentoring und immer den Diskurs suchen. Hier gibt es noch einige Bilder zum Durchklicken.





Autor
Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.