Hintergrundfarbe
Farbe
Neutral
Grün

ESG Fund Award 2025 – Das sind die Sieger!

Der ESG Fund Award des Börsianer Grün suchte zum dritten Mal die nachhaltigsten Fonds in der DACH-Region. Unter 2.108 analysierten Produkten zeichnen wir jene Fonds aus, die in puncto ­Performance und ESG-Score top sind. Zudem blickten wir in diesem Jahr ein zweites Mal hin – in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit.

Veröffentlicht

01.04.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Fund Award
Aus 2.108 Fonds wurden die besten auserkoren.

Beim nachhaltigen Investieren sind europäische Anleger mit einem Anteil von 84 Prozent des weltweiten Volumens führend. In der DACH-Region zeigt sich folgendes Bild: In Deutschland sind gemäß dem Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) 23,4 Prozent oder rund eine Billion Euro gemäß der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) nachhaltig veranlagt. Laut der Finanzmarktaufsicht (FMA) liegt der entsprechende Wert in Österreich bei 49,7 Prozent des Gesamtvolumens, neueste Zahlen der österreichischen Ratingagentur RFU wiesen sogar mit 51,7 Prozent den Durchbruch der 50er-Schallmauer aus. Ähnliche Werte gibt es in der Schweiz, Swiss Sustainable Finance weist 51 Prozent aller Fonds der SFDR-Kategorisierung gemäß als nachhaltig aus.

Unsere Methode

Beim ESG Fund Award des Börsianer Grün 2025 untersuchten wir 2.107 als „grün“ deklarierte Fonds mit einem Volumen von rund 1,8 Billionen Euro. Dabei zogen wir in bewährter Manier die aktuelle Drei-Jahres-Performance sowie die zehn Haupt- und 93 Unterkategorien des Cleanvest-Scorings der Ratingagentur ESG Plus heran (hier geht es zur Methodik). Einige der früheren Gewinner fielen aus den vorderen Rängen. „Wenig überraschend, schneiden Fonds mit breiterem Anlagehorizont und weniger Ausschlüssen auf Drei-Jahres-Sicht besser ab als solche mit strengen Ausschlusskriterien“, sagt Armand Colard, Geschäftsführer von ESG Plus, zusammenfassend. Performancebringer waren High Yield, Tech und geografische Schwerpunkte wie Japan oder Indien.

ESG Fund Award
© Börsianer
Der ESG Fund Award zeichnet seit 2023 die besten nachhaltigen Fonds aus.

So zeichnete sich der internationale Gesamtsieger bei den Aktienfonds, Goldman Sachs Japan Equity Partners (98 Punkte, LU1217870911), aus – er erzielte über japanische Tech-Investments eine Performance von 16 Prozent per anno und punktet im ESG-Score mit starken Werten bei Bildung und Gesundheit. Bei den Anleihenfonds erreicht der Wellington Euro High Yield Bond Fund (98 Punkte, IE00BJRHVH04) die beste Bewertung. Bei den Mischfonds erzielen der österreichische Spaengler Privat Flexibel (AT0000A18WC7) und der deutsche BRW Balanced Return Plus Direct (DE000A2H7PA8) mit jeweils 93 Punkten die beste Gesamtwertung.

Gesamtwertung und Sonderwertung

Doch welche Fonds sind eigentlich die nachhaltigsten? Um diese Frage zu klären, holten wir die 2.108 Produkte nochmals auf den Prüfstand. Dabei ließen wir die Drei-Jahres-Performance außer Acht und analysierten ausschließlich nach den Nachhaltigkeitskriterien.

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Sieger im ESG-Fund-Award-Ge­samt­ranking des Börsianer Grün sowie die Sondersieger in der Kategorie Nachhaltigkeit, die Methodik und einzelne Sieger-Interviews.

Die Gewinner des Börsianer Grün ESG Fund Award - Gesamtsieger

*A= Aktienfonds, B= Anleihenfonds, M= Mischfonds

Die Gewinner in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit

*A= Aktienfonds, B= Anleihenfonds, M= Mischfonds
Video thumbnail
Siegerverkündung ESG Fund Award
Daniel Nutz

Autor

Daniel Nutz

Chefredaktion

Teilen auf