Insider

Pensionsreform Das neue Mantra frei von Ideologie

Veröffentlicht

10.10.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Pensionsreform Mantra frei von Ideologie
© Börsianer

Eine Reform des Pensionssystems wird derzeit von mehreren Seiten (ich hatte dir hier berichtet) gepusht, mit dem Slogan, den jetzt auch Pensionskassen-Fachobmann Andreas (Zakostelsky) bemüht: „abseits der ideologischen Gräben im Interesse des Landes und seiner Menschen“. Ehrlich: ich bin gespannt, ob eine ideologiefreie Diskussion bei diesem Thema überhaupt möglich ist, freue mich aber über den unermüdlichen Mut!

Es hilft, dass die Pensionskassen heuer nach drei Quartalen mit 5,94 Prozent Rendite recht solide unterwegs sind – 2022 stand aufs Jahr gesehen ein Minus von 9,67 Prozent zu Buche, im Vorjahr ein Plus von 6,42 Prozent. Ich hab zum Vergleich für dich den ATX Total Return (der ist inklusive Dividenden) herausgesucht, der kommt seit Jahresanfang auf ein Plus von 10,15 Prozent, die zehnjährige österreichische Bundesanleihe zahlt 2,90 Prozent.

Ob das Thema bei der neuen Regierung (ich sehe da noch keine baldige Lösung) ankommt und auch ins Programm aufgenommen wird, steht auf einem anderen Stern. Vom Reden ins Tun sind wir noch nicht gekommen. Das müssen wir noch viel stärker die Trommeln rühren!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Pensionskasse

Magazin

Pensionen: Alt, arm, abhängig

Österreich zahlt hohe Pensionen bei frühem Ruhestand – doch das System kommt zunehmend unter Druck. Wie es gehen könnte, zeigt Dänemark. Dort wurde sehr früh die zweite Säule gestärkt, mit einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung.
13.10.2025
Daniel Nutz
Alte Frau auf einer Laufbahn mit einem Rollator
Insider

Altersvorsorge Wie man ein ungerechtes Pensionssystem gerecht macht

Von einer zusätzlichen Betriebspension würden alle profitieren, sagt Wifo-Chef Gabriel Felbermayr. Und sie würde ein Impuls für den Kapitalmarkt sein. Das klingt nach etwas Größerem, was meinst du?
08.01.2025
Börsianer Insider
Studie zur Betriebspension vom Wifo
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025