Steyr Motors: Bereit für ATX Prime
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
"Wir haben die Voraussetzung, an der Börse eine Ebene höher zu gehen", hat mir Steyr Motors CEO Julian (Cassutti) gestern am Rande der Börsianer Private Equity Lounge (klick hier) zugeflüstert. Derzeit notiert die Aktie der Steyr Motors AG in Deutschland im Scale-Segment und an der Wiener Börse im Direct Market Plus. Ich kann mir schon vorstellen, dass sich das für Julian ausgeht. Derzeit hat die Steyr Motors AG einen richtig guten Lauf mit ihrer Internationalisierungs-Strategie. Vor allem das vor ein paar Tagen veröffentlichte Joint Venture mit Shangyan Power in Singapur (soll über die nächsten fünf Jahre einen Umsatz von 65 Millionen Euro und einen Ebit-Beitrag von 13 Millionen Euro bringen) oder die heutige Nachricht von der C2-Emissionszertifizierung in China (Auftragspotenzial von 100 Millionen Euro) bringt dem österreichischen Unternehmen in Asien starke Wachstumsmöglichkeiten.
Eigentlich sehr spannend, dass Steyr Motors vor drei Jahren noch am Ende war, ein Drittel der Belegschaft durch harte Restrukturierungsmaßnahmen entlassen musste und jetzt zu den Shooting-Stars an der Börse gehört.
"Wir sind damals sehr schnell und radikal vorgegangen, mittlerweile haben wir wieder deutlich mehr Mitarbeiter als wir damals entlassen mussten. Die globale Expansion ist enorm wichtig, da kommen in den nächsten Monaten noch einige Deals", sagt mir Julian, der vom Private Equity Investor Mutares in den CEO-Sitz wechselte.
Wie du sicher weißt, entwickelt Steyr Motors unter anderem Hochleistungs-Dieselmotoren für Boote, und Panzer. Die Aktie ist auf Sechsmonatssicht 46 Prozent in Plus.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Steyr Motors
Private Equity: Steyr Motors bringt Eigentümer Millionen
%0A&w=3840&q=75)
Steyr Motors Aktie 1.200 Prozent in einem Monat
%0A&w=3840&q=75)
Jetzt ist die Zeit zu handeln – weil Märkte nicht warten
