Insider

Trump-Effekt an Börse: Kursexplosion, Talfahrt und Zinssenkung

Der Wahlsieg Donald Trumps wirbelt nicht nur die Weltpolitik auf, sondern auch die Märkte. Verrückt verhält sich die Trump Media & Technology-Aktie.

Veröffentlicht

08.11.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Trump Zeitungen Wahlsieg
© HENRY NICHOLLS / AFP / picturedesk.com
Die Welt blickt gespannt darauf, was eine zweite Amtszeit Trumps für Überraschungen bringt.

Die Trump Media & Technology Aktie stürzte gestern mit einem Minus von 23 Prozent erheblich ab und verzeichnete auch nachbörslich ein Minus von 7 Prozent. Am Wahltag war sie zuvor um mehr als 50 Prozent gestiegen. Für Marktkenner sind die Gewinnmitnahmen wenig überraschend, da das Unternehmen stark defizitär ist. Im dritten Quartal verzeichnete beispielsweise das soziale Netzwerk Social Truth ein Minus von 20 Millionen US-Dollar. Investitionen werden eher als eine Art Wahlkampfunterstützung für den Kandidaten gesehen. Eine Börsenbewertung von 7,8 Milliarden US-Dollar (Stand: 6. November) für ein quasi wertloses Unternehmen ist meines Erachtens weltweit einzigartig.

Fed hebt Zinsen

Kein Papier für Zocker: Tesla ist allgemein kein typisches Spekulationspapier, doch der Kursanstieg von knapp 25 Prozent scheint weit über den tatsächlichen Unternehmenszahlen zu liegen. Mein Fazit: Die Börsen agieren derzeit emotional und wenig rational.

Zum Faktischen: Die US-Notenbank (Fed) senkte den Leitzins wie erwartet um einen Viertelprozentpunkt auf eine Spanne von 4,5 bis 4,75 Prozent. Notenbankchef John Powell meinte, dass die Inflation sich in Richtung zwei Prozent bewege. Interessant finde ich dabei, dass viele Marktbeobachter, mit denen ich in den vergangenen Tagen sprach, davon ausgehen, dass die Präsidentschaft Trump aufgrund der expansiven Defizitpolitik die Zinsen tendenziell höher halten wird.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf