Insider

Trump-Irrsinn: Besitzer von US-Aktien im Visier

Die US-Regierung plant höhere Quellensteuern für ausländische Investoren. Treffen soll es wohl Europäer und schaden würde es den eigenen Finanzmärkten.

Veröffentlicht

02.06.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Trump mach Sorgen
© MANDEL NGAN / AFP / picturedesk.com
Steuern auf ausländische Investoren: Ob sich Donald Trump an der Wall Street damit Freunde macht?

Schon müde vom andauernden Zoll-Hin-und-Her von US-Präsident Donald (Trump)? Hier habe ich mal einen Aufreger für dich, der die Investorenwelt nicht kalt lassen dürfte. Tatsächlich haben Donalds Republikaner im US-Repräsentantenhaus ein umfassendes Steuer- und Ausgabengesetz verabschiedet, das die Möglichkeit einer progressiven Steuerbelastung von bis zu 20 Prozent auf passive Einkünfte ausländischer Investoren wie Dividenden und Lizenzgebühren vorsieht.

Finanzkrieg droht

Sprich, ausländische Besitzer von US-Wertpapieren könnten künftig zur Kasse gebeten werden. Dann nämlich, wenn die Anleger aus einem „diskriminierenden Land" stammen, das „ungerechte“ Steuern auf US-Unternehmen erhebt, und dabei sind im Gesetz explizit Tech-Konzerne angeführt (lies mehr dazu hier). Wenn du mich fragst, ist das eine eindeutige Drohung in Richtung Europa.

„Wir sind der Meinung, dass diese Gesetzgebung der US-Regierung die Möglichkeit gibt, einen Handelskrieg in einen Kapitalkrieg umzuwandeln, wenn sie dies wünscht“, wird George Saravelos, Leiter der Devisenmarktforschung bei der Deutschen Bank, von Reuters zitiert.

Für mich nimmt Donald immer mehr die Rolle eines Terroristen mit Sprengstoffgürtel ein. Denn eines ist klar: Die USA profitieren seit Jahren von massiven Mittelzuflüssen aus dem Ausland – Pensionsfonds, Staatsfonds und institutionelle Investoren aus aller Welt parken Milliarden in US-Aktien, Anleihen und Immobilien. Wird dieser Zugang nun teurer, würde das die US-Assets sicher hart treffen. In einem Umfeld ohnehin hoher Bewertungen (siehe auch meinen Beitrag zur Bewertung der Big-Tech-Riesen) könnte ein Rückgang der ausländischen Nachfrage zu Kurskorrekturen führen. Zudem würden sich die USA in Sachen Staatsfinanzierungen ein Eigentor schießen, sollte diese Steuer auch auf Staatsanleihen umgesetzt werden. Für mich ist klar: Setzt der gute Donald seine Drohungen um, würde das die USA selbst am meisten treffen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Aktien

Interview

Europa & China: Neue Konjunkturkräfte

Die geopolitischen Spannungen und protektionistischen Maßnahmen der USA setzen weltweit wirtschaftliche Impulse frei. Olga Bitel, Partnerin und Global Strategist bei William Blair über die Reaktionen auf US-Zölle, welche Chancen sich daraus für internationale Anleger ergeben – und ob wir am Beginn einer neuen globalen Wachstumsphase stehen.
08.09.2025
Börsianer Redaktion
Porträtbild von Olga Bitel
Insider

Die großen 10 Seid umschlungen Milliarden

9 der 10 größten Unternehmen kommen aus den USA. Deren Marktkapitalisierung ist auf mehr als 21.000 Milliarden US-Dollar gestiegen. Ist das nachhaltig, frag ich mich?
05.03.2025
Börsianer Insider
Nvidia Tesla Microsoft
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Stromfresser KI Warum grüne Aktien profitieren

20.06.2024
Börsianer Insider
Mann reinigt Solarpanelen
Grün

Wasserstoffaktien: Geht es wieder aufwärts?

Clean Tech und Wasserstoff im Speziellen wurden an den Börsen zuletzt abgestraft. Wieso, gilt doch gerade die Wasserstoff-Technologie als Wegbereiter der grünen Transformation. Der Börsianer Grün hat Investor Sven Lehmann nach Erklärungen in einem Gastbeitrag gefragt.
23.01.2024
Sven Lehmann
Las Vegas Hosts Annual CES Trade Show