Insider

30-Jahre EU: Hoher Profit trotz schlechter Laune

Vor 30 Jahren trat Österreich der EU bei. In Zeiten zunehmender EU-Skepsis gerät in Vergessenheit, dass dies eine Erfolgsstory ist.

Veröffentlicht

13.01.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Kommissionsvertreter Christian (Wigand) präsentierte die Kampagne zu 30 Jahren EU-Mitgliedschaft.

Schöne Aussichten, denke ich mir, während ich an meinem Kaffee nippe, im Dachgeschoss eines Hotels die Wiener Innenstadt im Sonnenschein sehe und mir gegenüber Christian (Wigand), der Vertreter der EU-Kommission in Wien, die Kampagne zu 30 Jahren EU-Mitgliedschaft in Österreich zeigt – hier klicken.

„Den Preis eines Kaffees kostet die Mitgliedschaft pro Monat den Durchschnittsösterreicher – und der Vorteil beträgt 300 Euro“, sagt mir Christian.

Welches Land pro Kopf am meisten von der EU-Mitgliedschaft profitiert (Quelle: Wifo)

Dazu fällt mir die Studie ein, die WIFO-Chef Gabriel (Felbermayr) vor einigen Monaten veröffentlichte. Demnach ist der Exportanteil Österreichs gerade durch den EU-Beitritt stark gestiegen. Rund 74 Prozent des Außenhandels erfolgen im europäischen Binnenmarkt. Was ein EU-Austritt bedeuten würde, hat das WIFO ebenfalls untersucht. Zum Vergleich: Das reale BIP des Vereinigten Königreichs dürfte aufgrund des Brexits bislang um 3,2 bis 6,7 Prozent niedriger liegen, als es sonst wäre – hier habe ich dir die Studie hochgeladen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf