Insider

Börsianer Watchlist: Wichtige Termine und richtungsweisende Zahlen

Veröffentlicht

28.04.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Ausblick Börsenwoche
© KI generiert

Kaum sind die Bilanzen fürs Vorjahr gelegt - die Vienna Insurance Group AG kratzte am Montag und die Warimpex AG am Dienstag und die Flughafen Wien AG am Mittwoch (als letztmögliches Datum) noch die Kurve - kommen schon die Zahlen fürs erste Quartal 2025. Und da wirst du diese Woche einen Reigen der Großen im ATX erleben! Das wird spannend, sag ich dir, weil das Q1 schon eine Richtung vorgibt, ob Rezession oder Aufschwung dominieren.

Den Anfang machen traditionell Banken, darunter etwa die Bawag Group AG am Dienstag, den 29. April, deren Aktie heuer mit rund 13 Prozent im Plus liegt. Der Preis der Aktie liegt mit 91,55 Euro aber doch deutlich unterm Jahreshoch von 104,60 Euro. Sind die Zahlen gut – und davon gehe ich aus – könnte es da einen Hupfer nach oben geben; am 30. April folgt gleich die Erste Group Bank AG, die Aktie ist mit einem Plus von 5,43 Prozent seit Jahresanfang gemächlicher unterwegs.

Auch die Mayr-Melnhof Karton AG wird am Dienstag ihr erstes Quartal vorlegen. Beim Verpackungsproduzent wurde jetzt der Vertrag von Finanzvorstand Franz Hiesinger bis Ende September 2030 verlängert. Für Niels Fliermann, der eigentlich ab Jänner 2025 in den Vorstand einziehen hätte sollen, gibt es noch keinen Ersatz. Hallo, ist da jemand? CEO Peter Oswald wird heuer 63, der freut sich sicher über Unterstützung! Die Aktie liegt auf Dreijahressicht mit 53 Prozent im Minus. Naja, das weggefallene Russlandgeschäft ist ein Dozer.

Ebenfalls am Dienstag auf der Q1-Watchlist: Telekom Austria AG, Euro Tele Sites AG.

Am Mittwoch folgen Q1-Zahlen der Andritz AG (Aktie heuer plus 15 Prozent, OMV AG (Aktie plus 21 Prozent) und FACC AG (plus 17 Prozent) – sehr gut, hier bekommst du Stimmungsbilder aus der Industrie, die Perfomance der Aktien schaut heuer schon mal gut aus und macht Freude!

Die Palfinger AG übt sich ebenfalls im Muskelspiel und strebt 2025 das zweitbeste Unternehmensergebnis der Geschichte an. Die Aktie ist heuer 45 Prozent im Plus und notiert derzeit bei knapp über 28 Euro. Erinnere dich, die eigenen Aktien will man erst über 35 Euro auf den Markt werfen, um den Streubesitz zu erhöhen.

Die Cleen Energy AG ist von der Börse verschwunden – das kannst du hier nachlesen.

Der Aktienkurs der Palfinger AG ist seit Jahresbeginn um 45 Prozent gestiegen. Quelle: Baha.

 

Teilen auf