Interview

EY-Studie: Keine Megadeals, fehlende Kultur

Weniger große Deals gab es 2024. Inwiefern dabei die österreichische Unternehmenskultur eine Rolle spielt, wollten wir von Robert Hufnagel von EY Austria wissen.

Veröffentlicht

27.01.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Gebäude mit Bawag-Schriftzug
© Bawag Group/ Manfred Sodia
Die Bawag Group AG verzeichnete mit dem Erwerb der niederländischen Knab Bank mit rund 510 Millionen Euro den größten Inbound-Deal.

Bei den österreichischen M&As gab es 2024 keinen Megadeal. Gibt es sonst noch Gründe für den Rückgang der Transaktionsvolumina? Robert Hufnagel: Fehlende Megadeals sind tatsächlich der Hauptgrund. Wir sind international gesehen ein sehr kleiner Markt. Die Größe der Deals ist folglich immer abhängig von der Größe der beteiligten Unternehmen. Darum betrachten wir auch immer die Anzahl der Deals.

Die Anzahl der Deals bleibt in Österreich über die Jahre relativ konstant, während internationale Deals und Volumina steigen. Warum ist Österreich hier offensichtlich unattraktiv?
Weil sich die österreichische Wirtschaft (mit wenigen Ausnahmen) so verhält, als wäre sie eine geschlossene Volkswirtschaft, und das, obwohl wir jetzt seit 30 Jahren Mitglied der EU sind. Wir sehen uns doch als Exportnation.

M&A nach Branchen
© EY
Die Deals nach Branchen.

Inwiefern geschlossen?
Ich meine, wir haben das Mindset einer geschlossenen Volkswirtschaft. Internationale Investoren werden kritisch beäugt. In den USA sind solche Investoren der Motor des Wachstums. Und in Österreich sind wir im Vergleich zum Rest der EU weiterhin einfach overbanked.

Große Inbound-Deals gab es, in denen Investoren heimische Tech-Unternehmen wie beispielsweise Skidata übernommen haben. Welche heimischen Unternehmen sind für Investoren derzeit am attraktivsten?
In den letzten Jahren waren das definitiv Tech-Unternehmen. Das ist natürlich ein internationaler Trend. Und es gibt bei uns mehr attraktive Unternehmen in diesem Bereich, als der breiten Öffentlichkeit bekannt ist.

Deals mit österreichischer Beteiligung nach EY
© EY
Die größten Deals mit österreichischer Beteiligung im Jahr 2024.

Zum Beispiel?
Um Graz oder Linz herum haben sich attraktive Ökosysteme entwickelt, und dort gibt es ein Cluster an interessanten Unternehmen.

Robert Hufnagel
Zur Person
Robert Hufnagel ist Partner und Leiter der M&A-Beratung. Er berät Unternehmen und Investoren bei Zukäufen und Verkäufen von Organisationen
Daniel Nutz

Autor

Daniel Nutz

Chefredaktion

Teilen auf