Insider

Grüner Stahl Voestalpine mit ambitionierten Plänen

Veröffentlicht

12.10.2023

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Voestalpine Spatenstich Greentec Steel Linz
© Börsianer

Du hast sicher mitbekommen, dass die Voestalpine AG bis 2027 zwei ihrer fünf Hochöfen in Linz und Donauwitz durch Elektrolichtbogenöfen (mit grünem Strom beheizt) ersetzt und dafür 1,5 Milliarden Euro investiert. Alles für die CO2-Reduktion. Ich finde die Pläne der Voestalpine AG, „grünen Stahl“ zu produzieren, ziemlich ambitioniert. Vor allem, weil für die 1,5 Milliarden Investition staatliche Förderungen aus Österreich von maximal 60 bis 70 Millionen Euro erwartet werden. Ich frage mich, ob Voestalpine-Vorstandschef Herbert (Eibensteiner) gerne grüner Vorreiter ist, aber er nimmt die CO2-Reduzierung ernst und sichert über die nächsten Jahre immerhin 9.000 Arbeitsplätze. Das kann was. Auch hat Herbert beim Spatenstich in Linz vor zwei Tagen Vizekanzler Werner (Kogler) charmant darauf hingewiesen, dass noch mehr gefördert werden sollte.

Hier habe ich ein Foto von der Spatenstich-Prominenz für dich, du siehst unter anderem RLB-OÖ-Boss Heinrich (Schaller), Aufsichtsratschef Wolfgang (Eder), der das Projekt genehmigt hat, Werner und Herbert.

Spatenstich Voestalpine Greentec Steel Elektrolichtbogenofen Linz @Börsianer
© Börsianer

Für den ersten Lichtbogenofen (hat Lebenszeit von 40 bis 50 Jahren) in Linz kann der Konzern grünen Strom beschaffen, sagt mir Herbert, auch die Infrastrukur (neue 220 KV Leitung bis 2026) ist gesichert. 2,5 Millionen Tonnen der 7,5 Millionen Tonnen Stahl pro Jahr werden also bald grüner sein. Ab 2030 soll es dann weiteren zwei Hochöfen an den Kragen gehen.

Falls du wissen willst, was der Unterschied zwischen einem Hochofen und einem Elektrolichtbogenofen ist, kann ich dir dieses Video (klick hier) ans Herz legen, da wird das gut erklärt und du kannst mitreden.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Voestalpine AG

Grün
Kommentar

Klimaschutz als Kostenfrage? Europas Industrie unter Druck

Der Ausstieg der USA aus zentralen Klimaschutzprogrammen stellt Europas Industrie vor ein Dilemma: Zwischen globalem Wettbewerbsdruck, hohen Energiekosten und ehrgeizigen Klimazielen droht der grüne Wandel zu stocken. Die Forderung nach verlängerten Freizertifikaten offenbart, wie brüchig Europas Rolle als Klimavorreiter geworden ist.
20.10.2025
Daniel Nutz
Schornsteine in einer comichaften Darstellen und die Fahnen der USA und EU
Grün
News

Grüner Stahl: Anspruch und Realität

Der Luxemburger Stahlriese Arcelor Mittal beendet sein Projekt für grünen Stahl in Deutschland. Die Konkurrenz aus Österreich und Deutschland bleibt auf Schiene. Wo steht die Industrie wirklich?
26.06.2025
Daniel Nutz
Grüner Stahl: Anspruch und Realität
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Voestalpine-CEO "US-Zölle sind managebar"

Nur 2 bis 3 Prozent des Umsatzes der Voestalpine AG sind von US-Zöllen betroffen. Die Zölle will Vorstandschef Herbert Eibensteiner an die US-Kunden verrechnen.
12.02.2025
Börsianer Insider
Der Voestalpine CEO bei der heutigen Bilanzpressekonferenz zu Q3 2024/2025
Insider

Aktiendeals Manager in Kauflaune

Es tut sich was am Wiener Parkett! ATX-Aktien sind bei Vorstand und Aufsichtsrat begehrt. Die Aktien an der Wiener Börse haben viel Aufholpotenzial.
14.01.2025
Börsianer Insider
Stadler kauft Aktien und Anleihe der Voestalpine AG