Politik-Umfrage Impulse für den Standort Österreich
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Die trüben Aussichten für den Wirtschaftsstandort Österreich (ich hatte dir hier und hier berichtet) müssten durch Impulse wettgemacht werden. Im neuen Börsianer Magazin haben die politischen Parteien ihre Ideen (lies hier nach) feilgeboten. Kannst du mit diesen Ideen was anfangen? Hier ein kurzer Überblick für dich:
ÖVP: Senkung der Unternehmenssteuern und der Lohnnebenkosten, Reduktion der Berichtspflichten, und Goldplating vermeiden
SPÖ: Arbeitsplätze nach Europa zurückholen, Unternehmen beim Investieren helfen, Kinderbetreuung, Schulen, Lehre besser organisieren
FPÖ: Weg mit überbordender Bürokratie-, Melde- und Informationspflichten, Bürokratie-Check für neue Gesetze
Grüne: Weg vom alten Denken, grüne Transformation schaffen, Wertschöpfung in Österreich halten, US Inflation Reduction Act gute Kombination – Europa braucht auch so was
Neos: Entlastung durch Steuerreform, Mehrleistung belohnen, Bildungsreform, Reform von Vermögensaufbau, Entbürokratisierung
Ich lese da bei fast allen den Abbau von Überregulierung raus. Das wäre doch schon ein guter Anfang. Ich hoffe, unsere Vertreter in Brüssel denken daran! Was fällt dir noch ein?

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Standort Österreich
AIT-Bilanz: Forschen mit der Industrie
%0A&w=3840&q=75)
Was dama, Herr Minister? Über Fleiß, Leistung und Erfindergeist
%0A&w=3840&q=75)
Die Billionenfrage: Wer finanziert Europas Zukunft?
