Insider

Positive Signale Manager kaufen Wienerberger-Aktien

Veröffentlicht

26.02.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Wienerberger Aktien Scheuch Hanke
© Hinterramskogler/Wienerberger AG

Wienerberger-Vorstandschef Heimo (Scheuch) hat sich gedacht, die Gelegenheit ist günstig, und bei 2.500 Wienerberger-Aktien um rund 79.998 Euro zugegriffen. Sein Finanzvorstand Gerhard (Hanke) hatte auch eine Vorliebe für die Zahl 2.500, er legte dafür 79.991 Euro hin. Sieben Euro gespart, gut gemacht Gerhard, denk ich mir. Die Wienerberger-Aktie notiert bei 32,28 Euro, das ist nahe ihres 16-Jahreshochs (im Juli 2021 hatte sie kurz die 34 Euro erreicht, im April 2008 waren es 33,45 Euro), um Hoch von mehr als 50 Euro aus dem Jahr 2007 ist noch ein weiter Weg. Heimo und Gerhard sind wie viele Marktbeobachter zuversichtlich, dass heuer der ATX Index zu den Gewinnern zählen wird. Wiener-Börse-Chef Christoph (Boschan) erzählte mir kürzlich, dass es auch von US-Investoren wieder positive Signale gibt. Na dann, nichts wie ran!

Auf dem Foto flankieren Gerhard und Heimo übrigens die beiden anderen Vorstände, Harald (Schwarzmayr) und Solveig (Menard-Galli). Damit du das auch weißt.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Wienerberger AG

Allgemein

AIT-Bilanz: Forschen mit der Industrie

Das AIT legte Zahlen vor. Im Zentrum steht aber der Aufbau einer Infrastruktur für Künstliche Intelligenz – mit Rechenleistung, Co-Working und Anwendungsnähe für Industrie und Start-ups.
22.05.2025
Börsianer Redaktion
Pressekonferenz
Insider

Aktiendeals Manager in Kauflaune

Es tut sich was am Wiener Parkett! ATX-Aktien sind bei Vorstand und Aufsichtsrat begehrt. Die Aktien an der Wiener Börse haben viel Aufholpotenzial.
14.01.2025
Börsianer Insider
Stadler kauft Aktien und Anleihe der Voestalpine AG
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Wiener Börse Aktien müssen in die Altersvorsorge

22.05.2024
Börsianer Insider
Boschan Wiener Börse vor Bildschirmen mit Kursen
Insider

Feine Klinge Treichl mahnt in Podcast Moral ein

19.03.2024
Börsianer Insider
Treichl Scheuch