Insider

Post-CEO: „Neustart als Mobilfunker“

Die Österreichische Post AG will im zweiten Halbjahr eine Unternehmensanleihe emittieren. Als Mobilfunker betritt sie im nächsten Jahr Neuland.

Veröffentlicht

09.05.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
CEO Österreichische Post AG
© Österreichische Post AG
Walter Oblin, CEO Österreichsiche Post AG: "Emission einer Unternehmensanleihen im zweiten Halbjahr geplant."

Walter (Oblin) geht als Vorstandschef der Österreichischen Post AG (Post) ab 2026 unter die Mobilfunkanbieter. Die Vertriebsvereinbarung mit der Telekom Austria (A1) läuft am Jahresende aus und deshalb steigt die Post selbst als virtueller Anbieter über das A1-Netz in den umkämpften Mobilfunkmarkt ein. Walter muss sich davon ein gutes Geschäft versprechen, denn warum sonst entwickelt die Post ihren Bauchladen konstant weiter? Sicher, um andere Sparten wie das Briefgeschäft zu kompensieren. Denn dort haperts, was sich auch neuerlich in den Quartalszahlen der Post niederschlägt.

In der zweiten Hälfte des laufenden Jahres soll eine Unternehmensanleihe begeben werden. „Das Volumen wird im zweistelligen Millionenbereich liegen“, sagt Walter. Die Post-Aktie ist heuer im Gegensatz zum ATX Index sehr verhalten unterwegs, wie du am Chart sehen kannst. Bei der Dividende von 1,83 Euro je Aktie kam da im April 2025 mehr Freude auf.

Moody´s bewertet erstmals Bank99

Die Tochterbank Bank99 wurde übrigens erstmals von der internationalen Ratingagentur Moody´s einer Bewertung unterzogen. Das Ergebnis kann sich mit der Einstufung Baa2 und somit Investment Grade durchaus sehen lassen.

© baha.com
Seit Jahresanfang hat der ATX (orange Linie) um 17 Prozent zugelegt, die Aktie der Österreichische Post AG (weiße Linie) liegt mit 3,1 Prozent im Plus.
Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Österreichische Post AG

Interview

Post-CEO: "Sagen Sie nicht Herr Generaldirektor"

Walter Oblin ist ein begnadeter Briefeschreiber und lenkt als CEO die Österreichische Post AG auch in risikoreichere Gegenden. Der Börsianer sprach mit dem gebürtigen Kärntner über sein Engagement in ehemaligen Sowjetrepubliken, warum er jetzt mit Pay Pal konkurriert und nicht Herr Generaldirektor genannt werden will.
09.10.2025
Daniel Nutz
Oblin steht in einem grauen Anzug vor einer Wand
Insider

Guter Fang Post holt sich Heinzel-Finanzchefin

28.08.2024
Börsianer Insider
Barbara Potisk Eibensteiner Post Vorständin neu
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Alert
Insider

Neuer Post-General Oblin folgt Pölzl

18.12.2023
Börsianer Insider
Walter Oblin Porträt
Insider

Neuer Post-Chef Gute Karten für den CFO

16.10.2023
Börsianer Insider
Vorstand Österreichische Post AG neuer CEO