Rasperia gegen RBI: Klage hat Zweck erfüllt
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Schau, die neuerliche Androhung einer weiteren Klage (lies hier nach) von Rasperia gegen die RBI-Tochter in Russland ist schlichtweg unbefriedigend. Erfüllt aber ihren Zweck ganz phänomenal. Denn die Raiffeisen Bank International AG (RBI) hat bisher ihre für das zweite Quartal geplante Gegenklage in Österreich nicht eingebracht. 2,044 Milliarden Euro hat die erste Klage gekostet (wurde vom Konto der RBI-Tochter bei der russischen Zentralbank abgezogen). Über die zweite Klage wird nach Schätzungen der russischen Anwälte in vier bis 5 Wochen am Gerichtshof in Kaliningrad entschieden.
Jetzt stell ich mir die Frage, wieviel Geld die russische RBI-Tochter bei der russischen Zentralbank lagern hat. Also wie lange dieses "wer brüllt lauter" sich hinziehen soll. Bringt die RBI die Klage gegen Rasperia in Österreich nicht ein, sieht es nach klein begeben aus. Der Schluss: die RBI ist erpressbar. Zieht sie es durch, wartet ziemlich sicher ein weiterer zu zahlender Milliardenbetrag auf die Russen-Tochter. Bis halt nichts mehr da ist. So kann auch ein Geschäftsabbau durchgezogen werden. Was ich mir wünsche: RBI-Vorstandschef Johann (Strobl) muss klarer Stellung beziehen. Das beinhaltet vielleicht auch die Entscheidung, die RBI-Tochter abzuwickeln. Dann sind die Scherereien, zumindest in Russland, vorbei.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG
Harald Kröger: Heiße Aktie für RBI-Vorstand
%0A&w=3840&q=75)
Tapetenwechsel: Vorstand Januszewski verlässt RBI
%0A&w=3840&q=75)
800 Millionen Euro Miese RBI verkauft Weißrussland
%0A&w=3840&q=75)
Aktienblockade Russland bremst RBI-Verkaufsabsichten
%0A&w=3840&q=75)