Insider

Feuer am Dach! Voestalpine-CEO warnt vor Wettbewerbsverlust

Voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner fordert erneut die Strompreiskompensation, um Industrieunternehmen wettbewerbsfähig zu halten und zu entlasten. Damit sichere Österreich auch Arbeitsplätze.

Veröffentlicht

07.05.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
© Screenshot

"Die EU hat ein Vehikel, um die Industrie in einem sehr schwierigen Umfeld der Transformation zu unterstützen, und nur die Österreicher ignorieren das völlig. Die Strompreiskompensation ist ein fertiges Gesetz, das könnte man sofort umsetzen. Also wenn der letzte Platz Österreichs im Wirtschaftsranking der EU nicht Warnung genug ist, dann weiß ich auch nicht weiter", sagte Voestalpine-CEO Herbert (Eibensteiner) heute bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz.

Wie du sicher weißt, hat sich die neue Regierung in Österreich die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie groß auf die Fahnen geheftet. Schließlich steckt die Industrie seit drei Jahren in der Rezession. Bis jetzt sind das nur Überschriften, es gibt keine konkreten Maßnahmen, sagt Herbert. Im innereuropäischen Subventionswettlauf steigt Österreich am schlechtesten aus.

"Wenn es langfristig strukturelle Nachteile in einem Land gibt, dann ist das Schaffen und Halten von Arbeitsplätzen nicht mehr möglich", warnt Herbert.

Die Voestalpine AG beschäftigt 23.600 Menschen in Österreich und hat 2,4 Milliarden Euro an Fiskal- und Beitragseffekten, das entspricht 1,25 Prozent des österreichischen Steueraufkommens. Ohne Wertschöpfung werden Firmen abwandern, warnt Herbert und nennt hohe Energie- und Lohnkosten als Problemfälle Nummer eins.

"Und dann gibt es für die Regierenden auch keine Steuern mehr zu verteilen", sagt Herbert.

Die Voestalpine AG hat 2022 eine Strompreiskompensation in Höhe von 50 Millionen Euro erhalten. Die Subvention wurde, im Gegensatz zu allen anderen EU-Ländern, in Österreich nicht verlängert. In Deutschland ist sie für die Transformation zweckgebunden

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Voestalpine AG

Grün
Kommentar

Klimaschutz als Kostenfrage? Europas Industrie unter Druck

Der Ausstieg der USA aus zentralen Klimaschutzprogrammen stellt Europas Industrie vor ein Dilemma: Zwischen globalem Wettbewerbsdruck, hohen Energiekosten und ehrgeizigen Klimazielen droht der grüne Wandel zu stocken. Die Forderung nach verlängerten Freizertifikaten offenbart, wie brüchig Europas Rolle als Klimavorreiter geworden ist.
20.10.2025
Daniel Nutz
Schornsteine in einer comichaften Darstellen und die Fahnen der USA und EU
Grün
News

Grüner Stahl: Anspruch und Realität

Der Luxemburger Stahlriese Arcelor Mittal beendet sein Projekt für grünen Stahl in Deutschland. Die Konkurrenz aus Österreich und Deutschland bleibt auf Schiene. Wo steht die Industrie wirklich?
26.06.2025
Daniel Nutz
Grüner Stahl: Anspruch und Realität
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Aktiendeals Manager in Kauflaune

Es tut sich was am Wiener Parkett! ATX-Aktien sind bei Vorstand und Aufsichtsrat begehrt. Die Aktien an der Wiener Börse haben viel Aufholpotenzial.
14.01.2025
Börsianer Insider
Stadler kauft Aktien und Anleihe der Voestalpine AG
Insider

Günstige Aktien: Zeit für Einstieg bei ATX-Werten?

Klassische ATX-Prime-Aktien bieten nach Kursrückgängen attraktive Einstiegschancen – Management-Käufe unterstreichen das Vertrauen in den Markt.
22.11.2024
Börsianer Insider
Günstige Aktien: Zeit für Einstieg bei ATX-Werten?