WTE: EVN findet in Strabag doch noch einen Käufer
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Jetzt hat sich mit der Strabag SE also doch noch ein Käufer für die WTE Wassertechnik gefunden. Ich hatte dir ja berichtet (hier lesen), dass sich die EVN AG extrem schwertat, für das vermeintliche Zukunftsgeschäft der WTE Wassertechnik einen Käufer zu finden.
„Im ersten Quartal 2025 wollen wir den Vertrag fertigstellen. Es gibt bei der Wassertechnik große Synergien zu Bauprozessen“,
sagt mir heute EVN-Vorstand Stefan (Stallinger) knapp, weil er den Verkaufsprozess nicht beeinflussen will. Der Verkaufspreis soll um die 100 Millionen Euro betragen. Gut eingefädelt, denke ich mir.
Dividende: 0,90 Euro
Heute vermeldete der EVN-Vorstand, übrigens erstmals mit der neuen Finanzvorständin Alexandra (Wittmann), das Ergebnis fürs Geschäftsjahr 2023/24: Nach einem Rückgang von Umsatz und Gewinn vermeldete CEO Stefan (Szyszkowitz), dass die Aktionäre wohl mit einer Dividende von 90 Cent rechnen können. Damit liegt man zehn Prozent über der festgelegten Mindestdividende von 82 Cent.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.