Exklusiv

Aktienfonds: Gut – besser - Österreich

Seit Anfang Jänner 2025 fällt die Entwicklung der Österreich-Aktienfonds bärenstark aus. Sämtliche Austro-Depots stellen den ATX in den Schatten.

Veröffentlicht

22.07.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
© Börsianer
Alois Wögerbauer, Chef der 3 Banken-Generali-Fonds hat mit dem von ihm gelenkten Österreich-Aktienfonds zu alter Stärke zurückgefunden.

Geduld ist eine Tugend. Das ist – no na - auch bei der Geldanlage nicht anders. Aber das Warten hat sich für Investoren, die Österreich-Aktienfonds halten, gelohnt. Das gute Ergebnis der Austro-Aktienfonds ist natürlich dem Umstand der bärenstarken Entwicklung der Wiener Börse seit Jahresbeginn geschuldet. Konnte doch der ATX von Anfang Jänner bis 20. Juli des laufenden Jahres mit einem Kursplus von 23,2 Prozent den deutschen Dax, den amerikanischen S&P 500 oder auch den Euro Stoxx 50 in die Schranken weisen.

© BAHA
Seit Jahresanfang und 20. Juli 2025 hält der ATX (weiße Linie) den deutschen Dax (oliv), den Euro Stoxx 50 (orange) und den amerikanischen S&P 500 (grün) in Schach.

Erfreuliche Besonderheit: Seit Anfang Jänner 2025 ist es den Fondsmanagern der Österreich-Depots durch die Bank gelungen, gegenüber dem ATX eine nennenswerte Outperformance zu erzielen. Ein solches Bild ist nicht oft zu sehen. Auf Seite der einzelnen Österreich-Aktienfonds hat 3 Banken-Fondschef Alois Wögerbauer wieder zu alter Stärke gefunden. Der von ihm gelenkte 3 Banken Österreich-Fonds liegt seit Jahresanfang mit knapp 35,7 Prozent im Plus. In der gleichen Flughöhe ist der LLB Aktien Österreich mit plus 35,2 Prozent unterwegs.

BAHA

Dass es für die Austro-Fonds rund läuft, zeigt auch die Halbjahresbilanz der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften VÖIG. Demnach gingen Austro-Aktienfonds auf Jahressicht per Ende Juni mit einem durchschnittlichen Ertrag von 18,3 Prozent als Performancesieger unter allen Investmentfondskategorien inländischer KAGs hervor. Am zweitbesten schnitten Aktienfonds Europa ex UK mit durchschnittlich plus16,8 Prozent ab. Aktiendepots, die an die Eurolandbörsen investieren, brachten im Schnitt 12,7 Prozent Rendite.

Übrigens: Über die vergangenen zehn Jahre hinweg warfen von den Austro-KAGs offerierte Aktienfonds mit Schwerpunkt Nordamerika mit einem jährlichen Plus von 6,4 Prozent am meisten ab. Aktienfonds Österreich kamen mit durchschnittlich plus 5,9 Prozent ähnlich gut über die Runden.

Robert Winter

Autor

Robert Winter

Finanzjournalist

Teilen auf

Mehr zum Thema #Fonds

Grün
Interview

ESG? Jetzt erst recht!

Gerade während in den USA eine reaktionäre Welle rollt und ESG zum Feindbild wird, legt der international tätige Vermögensverwalter Comgest mit dem „Growth America ESG Plus“ einen nachhaltigen US-Aktienfonds auf. Wieso man gerade jetzt diesen Schritt wagt und an ESG glaubt, wollten wir im Interview mit den Verantwortlichen wissen.
22.08.2025
Daniel Nutz
Börsen Bulle mit Slogans besprüht
Grün

Stopp Greenwashing: Auswirkungen auf Österreich

Um Greenwashing zu unterbinden, untersagt die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ab sofort die Verwendung von eindeutigen Begriffen wie „ESG“ oder „nachhaltig“ im Fondsnamen, sollte nicht wirklich ein grüner Investmentansatz verfolgt werden. Wie sich zeigt, sind die Neuerungen durchaus im Sinne der österreichischen Anbieter.
22.05.2025
Daniel Nutz
Geldscheine grün bemalt
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Fondskongress Branchentreff im Zeichen der Weltpolitik

08.03.2024
Börsianer Insider
Publikum
Insider

Grün ist en vogue Österreichs Fonds mit solider Bilanz

15.01.2024
Börsianer Insider
Net Zero ESG Symbolbild