Insider

Grün ist en vogue Österreichs Fonds mit solider Bilanz

Veröffentlicht

15.01.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Net Zero ESG Symbolbild
© Ilja Enger-Tsizikov / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Nach den starken Abflüssen im Jahr 2022 (von 218,8 auf 187,7 Milliarden Euro) ist das Fondsvolumen österreichischer Investmentfonds 2023 wieder auf 202,1 Milliarden Euro gestiegen. Das  lese ich im jüngsten Bereich der Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG). Das ist doch ganz ordentlich. Wobei es im Oktober (private und institutionelle Investoren zogen 1,436 Milliarden Euro ab!) mit 189,1 Millionen Euro noch nicht nach diesem Finish ausgesehen hat. Da hat dann die Performance an den Märkten die Kohlen aus dem Feuer geholt, ein hoch auf die Aktien!

Was mich nicht erstaunt sind die 99,12 Milliarden Euro (vor 10 Jahren waren es 3,09 Milliarden Euro), die mittlerweile in nachhaltige Fonds (nach Artikel 8 und Artikel 9, lies hier nach) veranlagt werden. Davon tragen Fonds (122 an der Zahl) mit einem Volumen von 29,96 Milliarden Euro das Österreichische Umweltzeichen (das ist für mich ein wichtiges Qualitätssiegel!). Spannend finde ich, dass das meiste Geld (36,38 Milliarden Euro) in nachhaltigen Rentenfonds geparkt ist.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Fonds

Grün
Interview

ESG? Jetzt erst recht!

Gerade während in den USA eine reaktionäre Welle rollt und ESG zum Feindbild wird, legt der international tätige Vermögensverwalter Comgest mit dem „Growth America ESG Plus“ einen nachhaltigen US-Aktienfonds auf. Wieso man gerade jetzt diesen Schritt wagt und an ESG glaubt, wollten wir im Interview mit den Verantwortlichen wissen.
22.08.2025
Daniel Nutz
Börsen Bulle mit Slogans besprüht
Exklusiv

Aktienfonds: Gut – besser - Österreich

Seit Anfang Jänner 2025 fällt die Entwicklung der Österreich-Aktienfonds bärenstark aus. Sämtliche Austro-Depots stellen den ATX in den Schatten.
22.07.2025
Robert Winter
Aktienfonds: Gut – besser - Österreich
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Nachhaltige Fonds Stark dank glorreicher Sieben

20.03.2024
Börsianer Insider
Microsoft Nachhaltig Glorreiche Sieben
Insider

Fondskongress Branchentreff im Zeichen der Weltpolitik

08.03.2024
Börsianer Insider
Publikum