Studie: Greenwashing bei Fonds geht zurück
Veröffentlicht
Lesezeit
&w=1920&q=75)
Wenn wir über nachhaltige Geldanlage sprechen, wird oft hitzig diskutiert – über Greenwashing, Regulierung, Transparenz. Mit der aktuellen Untersuchung unserer Plattform Cleanvest gemeinsam mit der Arbeiterkammer Oberösterreich können wir heuer eine erfreuliche Trendwende vermelden: Greenwashing geht zurück.
Wir haben dabei alle in Österreich als nachhaltig deklarierten Fonds analysiert – und die Ergebnisse sind bemerkenswert. Fonds, die in ihrem Namen Begriffe wie nachhaltig, ESG, SRI oder sustainable führen, müssen aufgrund der neuen Fondsnamens-Regeln der europäischen Aufsicht ESMA deutlich strengere Vorgaben erfüllen. Konkret heißt das: Keine Investments in Kohle, Öl & Gas oder Rüstung.
Das war dringend notwendig. Die bisherigen EU-Vorgaben der Offenlegungsverordnung (SFDR) waren zu unklar formuliert und öffneten dem – oft auch unbeabsichtigten – Greenwashing Tür und Tor.
Aus 256 untersuchten Fonds gibt es heuer einen neuen Spitzenreiter: Erstmals führt der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum (Artikel-8-Fonds) das Ranking an. Er löst damit den bisherigen Erstplatzierten, den Erste WWF Stock Environment (Artikel-9-Fonds), ab. Auf Platz drei folgt der Kepler Umwelt Aktienfonds (ebenfalls Artikel 9). Das Ergebnis basiert 23 Hauptkriterien und 122 Unterkriterien – eine Tiefe, die im Markt einzigartig ist – ist hier einsehbar.
Top 5 nachhaltigste Fonds nach AK-Standards
Rang | Fondsname | ISIN | Fondstyp | Score nach AK-Kriterien | Offenlegung (Art. 8/9) | Einmalige Kosten | Jährliche Kosten |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum R T | AT0000A1PKP3 | Aktienfonds | 97 % | 8 | bis 4,00 % | 1,80 % |
2 | ERSTE WWF Stock Environment EUR R01 T | AT0000705678 | Aktienfonds | 96 % | 9 | bis 4,00 % | 1,50 % |
3 | KEPLER Umwelt Aktienfonds (T) | AT000UMWELT5 | Aktienfonds | 94 % | 9 | bis 4,00 % | 1,00 % |
4 | CONVERTINVEST Fair & Sustainable Fund R A | AT0000A21KT0 | Anleihenfonds | 93 % | 8 | bis 5,00 % | 1,15 % |
5 | Schoellerbank Ethik Aktien (T) | AT0000820378 | Aktienfonds | 93 % | 8 | bis 4,00 % | 1,20 % |
Was ist der Unterschied dieser Untersuchung zum ESG Fund Award, den wir seit 2023 gemeinsam mit Börsianer durchführen? Die Antwort liegt im Fokus: Während die Arbeiterkammer-Erhebung ausschließlich die Nachhaltigkeit österreichischer Fondsanbieter bewertet und zusätzlich 13 spezifische AK-Kriterien berücksichtigt, betrachtet der ESG Fund Award den gesamten DACH-Markt. Dort fließen 50 Prozent Cleanvest-Methode und 50 Prozent die 3-Jahres-Performance ein. Ausgezeichnet werden somit die Fonds, die sowohl finanziell überzeugen als auch nachhaltig führen. Zwei verschiedene Blickwinkel – beide wichtig.
Mein Fazit: Die diesjährige Untersuchung zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltige Fonds messbar nachhaltiger geworden sind. Das ist ein Erfolg – für den Markt, für Anlegerinnen und Anleger sowie für die ökologische Wirkung von Finanzprodukten. Aber Vorsicht bleibt geboten: Fonds ohne ESG-Begriff im Namen können sich weiterhin selbst als nachhaltig einstufen, etwa als „hellgrüne“ Artikel-8-Fonds – selbst wenn sie in fossile Energien, Rüstung oder umstrittene Lebensmittelkonzerne wie Nestlé investieren. Wer wirklich nachhaltig investieren möchte, sollte sich daher nicht blind auf die Artikel-8-Kennzeichnung verlassen.

Autor
Armand Colard ist Gründer von ESG Plus und einer der Pioniere für Sustainable Finance und ESG-Strategien in Österreich.
Mehr zum Thema #ESG
Fonds: Neue Labels statt Artikel 8 und 9
&w=3840&q=75)
Cop30: Von Klimarisiken zu Finanzrisiken
&w=3840&q=75)
Nachhaltigkeit als Fundament für Wachstum und Verantwortung
&w=3840&q=75)
ESG ist out? Green-Bonds zeigen Gegenteil
&w=3840&q=75)
ESG? Jetzt erst recht!
&w=3840&q=75)