Insider

30 Milliarden: Land der Sparer, Land am Strome

Das Sparvermögen der Privathaushalte in Österreich ist laut Allianz Global Wealth Report auf 30 Milliarden Euro gestiegen. Bei einer aktuellen Inflationsrate von 4,1 Prozent sind die Sparzinsen von 1,9 Prozent für 1 Jahr vom derzeitigen Höchstbieter ein Armutszeugnis.

Veröffentlicht

29.09.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
© Markus Dlouhy

Ich muss es ja nicht verstehen. Aber eine Verdreifachung der Spargelder in Österreich auf 30 Milliarden Euro haut sogar mich aus den Socken. Zumindest lese ich das im neuen Allianz Global Wealth Report für das Jahr 2024. "Nie zuvor haben die Österreicher mehr gespart", sagt Daniel Matic, Vorstandschef der Allianz Österreich. Ich habe dir hier die wichtigsten Erkenntnisse des Reports zusammengefasst:

  • Das Netto-Geldvermögen pro Kopf beträgt in Österreich 75.770 Euro

  • Das Geldvermögen stieg 2024 um 5,4 Prozent, Wertpapiere legten 6,1 Prozent zu, Bankeinlagen 5,1 Prozent und Versicherungen/Pensionen 4,1 Prozent

  • Der Anteil der Wertpapiere in den privaten Portfolios beträgt in Österreich 43 Prozent, in Nordamerika sind es 59 Prozent. Bei der Neuveranlagung von Ersparnissen setzen Nordamerikaner mit 67 Prozent auf Wertpapiere, 34 Prozent sind es in Österreich

  • Weltweit halten private Haushalte ein Vermögen im Wert von 269 Billionen Euro

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider
Grün

Tauros Capital: Millionen für Reploid AG

Die Wiener Beteiligungsgesellschaft Tauros Capital setzt Millionen auf die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
12.11.2025
Börsianer Insider
Viele Insektenlarven in einem Sack
Insider

Budgetloch: Reformchancen nützen!

Österreich steht erneut vor einem überdurchschnittlich hohen Budgetdefizit – und damit vor der dringenden Notwendigkeit tiefgreifender Reformen.
11.11.2025
Börsianer Insider
Budgetloch: Reformchancen nützen!
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?

Die Aktie bricht nach den Q3-Zahlen der Lenzing AG (erneut) ein. Der Standort Indonesien, der vor zwei Jahren mit einer dreistelligen Millionensumme modernisiert wurde, könnte verkauft werden.
06.11.2025
Börsianer Insider
Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?
Insider

ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?

05.11.2025
Börsianer Insider
ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?