Gastkommentar

ESG: Irgendwie illegal?

In den USA spitzt sich der Streit um ESG-Investments zu – und erreicht nun auch die Gerichtssäle, wie Börsianer-Kolumnistin Bettina Schragl berichtet.

Veröffentlicht

27.03.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
ESG USA vor Gericht
© KI generiert/ Chat GPT
ESG-Investments sind in den USA gerichtsanhängig - mit eigenartigen Gründen.

Ein Pilot argumentierte in einer Sammelklage gegen American Airlines, die Fluglinie verletze ihre Treuhandpflicht, weil sie in ihrem Mitarbeiter-Pensionsplan Fonds von Anbietern habe, die ESG-Ziele verfolgten. Und ESG sei nicht im besten Interesse der Anleger. Ein Bundesrichter in Texas gab ihm recht. Dass es sich dabei um passive Indexfonds, die von Blackrock verwaltet wurden, und nicht um spezielle ESG-Anlagen handelte und dem Fondsanbieter einfach generell ESG-Aktivismus (etwa via Abstimmungsverhalten bei Hauptversammlungen) unterstellt wurde, sind nur zwei Details. Es gilt aber als wichtiger Sieg für Gegner von ESG-orientierten Pensionsplänen und ist ein Zeichen, wie das Sentiment in den USA (aber nicht nur dort) dreht, mit der Tendenz, ESG als „illegal“ zu labeln.

Ernsthaft?

Dem Urteil zufolge haben ESG-Investments übrigens einen nichtfinanziellen Selbstzweck, sind also nicht auf Rendite aus. Dem werden wohl alle ESG-Investoren widersprechen. Interessant auch, dass Texas anderswo anderer Ansicht ist: Denn der Bundesstaat klagt Blackrock et al laufend, weil diese ihre Anteile an Kohleunternehmen genutzt haben sollen, um das Management zur Senkung von CO2-Emission zu drängen und gleichzeitig „kartellartige Gewinne“ zu erzielen. In dieser Auslegung erhöht ESG also die Rendite. Nun ja, es gibt immer mehr ESG-Regularien, aber keine für ESG-Gegner, konsequent argumentieren zu müssen.

Bettina Schragl

Autor

Bettina Schragl

Kommunikationsleiterin, Semperit Group AG

Teilen auf

Mehr zum Thema #ESG

Gastkommentar

ESMA: Leitlinien stärken Vertrauen

Die ESMA hat neue Leitlinien begeben zu ESG - und die meisten heimischen Fonds haben damit keine Probleme.
11.07.2025
Rene Brunner
Net Zero ESG Symbolbild
Grün
News

Nachhaltigkeit: Totgesagt, aber hochfidel

Zuletzt wird Nachhaltigkeit immer öfter als Auslaufmodell hingestellt – doch in den Chefetagen bleibt sie ein strategischer Dauerbrenner.
03.07.2025
Daniel Nutz
Grüne Pflanzen und Geschäftsmodelle
Advertorial

Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025
Grün

Stopp Greenwashing: Auswirkungen auf Österreich

Um Greenwashing zu unterbinden, untersagt die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ab sofort die Verwendung von eindeutigen Begriffen wie „ESG“ oder „nachhaltig“ im Fondsnamen, sollte nicht wirklich ein grüner Investmentansatz verfolgt werden. Wie sich zeigt, sind die Neuerungen durchaus im Sinne der österreichischen Anbieter.
22.05.2025
Daniel Nutz
Geldscheine grün bemalt
Grün

ESG Fund Award 2025 – Das sind die Sieger!

Der ESG Fund Award des Börsianer Grün suchte zum dritten Mal die nachhaltigsten Fonds in der DACH-Region. Unter 2.108 analysierten Produkten zeichnen wir jene Fonds aus, die in puncto ­Performance und ESG-Score top sind. Zudem blickten wir in diesem Jahr ein zweites Mal hin – in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit.
13.05.2025
Daniel Nutz
Fund Award