FMA zieht Reißleine Aus für Euram Bank
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Jetzt hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) der European American Investment Bank AG (Euram Bank) tatsächlich das Licht abgedreht und stoppt mit sofortiger Wirkung die Fortführung des Geschäftsbetriebs! Das kommt nicht überraschend, hatte die FMA der Euram Bank schon die Rute ins Fenster gestellt. Zuletzt gab es so etwas bei der Sberbank Europe AG, wenn ich mich recht errinnere.
Lange Vorgeschichte
Wie ich dir bereits berichtet habe (hier geht’s zur letzten Geschichte), hat die ernste wirtschaftliche Lage der Euram Bank im Wesentlichen zwei Ursachen: Erstens die gravierenden Mängel in der Geldwäscheprävention, die das Neugeschäftsverbot erforderlich machen und damit künftige und neue Erträge der Bank bis auf Weiteres ausschließen. Zweitens der enorme Wertberichtigungsbedarf im Kreditportfolio, welcher aus der Kreditvergabepraxis der Bank der letzten Jahre resultiert.
Hart wird es für Einleger mit mehr als 100.000 Euro, bis dahin greift bekanntlich die Einlagensicherung. Mehr Infos hier.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Euram Bank AG
2024 im Rückspiegel: Hochwasser, Insolvenz und teurer Rat
%0A&w=3840&q=75)
FMA aktiv Euram Bank fasst weitere Strafe aus
%0A&w=3840&q=75)
Jetzt ist die Zeit zu handeln – weil Märkte nicht warten

FMA-Zwangsstrafe 30.000 Euro Watschn für Euram
%0A&w=3840&q=75)
Geldwäsche und FMA-Strafe Euram Bank im Stress
%0A&w=3840&q=75)