Insider

FMA-Zwangsstrafe 30.000 Euro Watschn für Euram

Veröffentlicht

02.08.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Euram Bank
© Börsianer

Bei der Euram Bank AG läuft derzeit einiges – und schon seit längerer Zeit – aus dem Ruder (lies hier nach). Nun hat die Finanzmarktaufsicht (FMA) der Bank die angedrohte Zwangsstrafe in Höhe von 30.000 Euro in Rechnung gestellt, weil die Euram Bank AG die „überfälligen Jahresabschlussunterlagen für 2023“ immer noch nicht übermittelt hat. Die in Wien ansässige Privatbank wirbt mit dem Slogan Anatomie des Vertrauens und einem blühenden Herzen. Schön langsam erinnert das Krisenmanagement an eine Operation am offenen Herzen.

Die Arbeiten zum Jahresabschluss seien aber soweit abgeschlossen, dass der Wirtschaftsprüfer seinen Abschluss im August vornehmen werde, erfahre ich heute von der Euram. Ich bin ja gespannt. Offensichtlich hat die Prüfungsthematik der FMA da einige Ressourcen gebunden. Wie ich dir schon mehrfach berichtet habe, läuft derzeit noch eine weitere Androhung einer Zwangsstrafe gegen die Bank – hier geht es um Präventionsmaßnahmen wegen Geldwäsche, die noch immer nicht zur Zufriedenheit der FMA in Kraft (lies hier mehr) sind.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #FMA

Insider

Scalable CEO: Security wird entscheidend

Scalable-CEO Erik Podzuweit sieht IT-Sicherheit als entscheidenden Faktor im Wettbewerb mit Tech-Giganten und Neobanken.
24.09.2025
Börsianer Insider
4 Menschen am Podium bei der FMA Konfernenz.
Insider

FMA straft LLB Invest: 460.000 Euro für Softwarefehler

Die Finanzmarktaufsicht FMA hat die LLB Invest KAG zu einer Strafe von 460.000 Euro verdonnert. Herrje!
21.07.2025
Börsianer Insider
FMA straft LLB Invest: 460.000 Euro für Softwarefehler
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Geldwäscheprävention: FMA straft weiter

Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ahndet erneut Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention – diesmal trifft es die Raiffeisenlandesbank Steiermark.
28.05.2025
Börsianer Insider
RLB Steiermark Gebäude mit Giebelkreuz
Grün

Stopp Greenwashing: Auswirkungen auf Österreich

Um Greenwashing zu unterbinden, untersagt die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ab sofort die Verwendung von eindeutigen Begriffen wie „ESG“ oder „nachhaltig“ im Fondsnamen, sollte nicht wirklich ein grüner Investmentansatz verfolgt werden. Wie sich zeigt, sind die Neuerungen durchaus im Sinne der österreichischen Anbieter.
22.05.2025
Daniel Nutz
Geldscheine grün bemalt