Insider
Scalable CEO: Security wird entscheidend
Scalable-CEO Erik Podzuweit sieht IT-Sicherheit als entscheidenden Faktor im Wettbewerb mit Tech-Giganten und Neobanken.
Veröffentlicht
24.09.2025
Lesezeit
1 min
&w=1920&q=75)
© FMA
Was ich heute auf der Aufsichtskonferenz der FMA – wie immer ein Highlight des Jahres – mitgenommen habe: Laut Meinung der Anwesenden sind Tech-Unternehmen, also die Googles, Metas oder Microsofts, die Hauptkonkurrenten am künftigen Markt. Neobanken wie etwa die deutsche Scalable sind bereits etablierte Player.
Spannend finde ich, was mir dazu auf der Veranstaltung Scalable-Gründer Erik (Podzuweit) sagt. Seiner Meinung nach wird das Thema Sicherheit entscheidend sein, um künftig Kundinnen und Kunden zu überzeugen.
Wir nehmen wahr, dass die Attacken immer besser werden. Da geht es auch um Scam-Anrufe durch künstliche Intelligenz, die dann Passwörter via Telefon erfragen wollen. Da stehen wir als Unternehmen in der Verantwortung. Da müssen wir unsere Security verbessern und auch die Kunden sensibilisieren.
Erik Podzuweit

Autor
Börsianer Insider
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #FMA
Insider
Finanzaufsicht: Strafen durchbrechen Schallmauer
Die europäische Finanzaufsichtsbehörde ESMA zieht Bilanz und zeigt: Wer gegen die Regeln verstößt, wird abgestraft. Und das zunehmend koordiniert über die EU hinweg.
10.11.2025
Börsianer Insider
&w=3840&q=75)
Insider
FMA straft LLB Invest: 460.000 Euro für Softwarefehler
Die Finanzmarktaufsicht FMA hat die LLB Invest KAG zu einer Strafe von 460.000 Euro verdonnert. Herrje!
21.07.2025
Börsianer Insider
&w=3840&q=75)
Advertorial
Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten
Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
&w=3840&q=75)
Insider
Geldwäscheprävention: FMA straft weiter
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) ahndet erneut Versäumnisse bei der Geldwäscheprävention – diesmal trifft es die Raiffeisenlandesbank Steiermark.
28.05.2025
Börsianer Insider
&w=3840&q=75)
Grün
Stopp Greenwashing: Auswirkungen auf Österreich
Um Greenwashing zu unterbinden, untersagt die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) ab sofort die Verwendung von eindeutigen Begriffen wie „ESG“ oder „nachhaltig“ im Fondsnamen, sollte nicht wirklich ein grüner Investmentansatz verfolgt werden. Wie sich zeigt, sind die Neuerungen durchaus im Sinne der österreichischen Anbieter.
22.05.2025
Daniel Nutz
&w=3840&q=75)