Green Bond: UBM will Gunst der Stunde nutzen
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Die Krise scheint überwunden: Der Holzbauspezialist UBM legt mit der Emission ihres Green Bond 2025/30 (ISIN: AT0000A3PGY9) mit einem Coupon von 6,75 Prozent nach – bis zu 100 Millionen Euro sollen hereinkommen, optional sogar 120 Millionen. Vorrangig soll damit der Umtausch der beiden laufenden Anleihen 2019/25 und 2021/26 erfolgen (hier die Infos dazu: https://www.ubm-development.com/de/ubm-green-bond-2025/). Was übrig bleibt, fließt in grüne Holzbauprojekte, etwa im Wohnsegment, das laut CFO Patric Thate wieder deutlich an Fahrt aufnimmt.

Intern heißt es, man sei mit dem Geschäftsmodell nach „Reparaturarbeiten“ wieder auf Kurs: Mit Reparatur tätigte man: Standardisierungen und holte Fertigungsprozesse von der Baustelle in die Fabrik. Das spart Kosten. Das Ergebnis: Eine schwarze Null im Q2 (erstmals seit Q1 2023), eine Eigenkapitalquote über 30 Prozent. Der neue Green Bond soll dieses Momentum jetzt wohl finanziell nutzbar machen.

Autor
Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.
Mehr zum Thema #UBM
Immos: Wann lichten sich die Nebel?
%0A&w=3840&q=75)
65 Millionen: UBM platziert erste Grüne Hybridanleihe
%0A&w=3840&q=75)
Private Markets für alle: Direkt investieren ab 250 Euro

Rohrkrepierer Klare Worte gegen Mifid II
%0A&w=3840&q=75)