Frühstücks-Talk: Grüner muss es werden!
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Ich frühstücke gern. Und wenn Kurt (Weinberger), der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, auch noch richtig in Fahrt ist so wie vergangene Woche, dann hab ich das Gefühl, dass was weiter geht. "Es ist Zeit zu handeln, und Sie haben es in der Hand!", schwor Kurt die mehr als hundert prominenten Gäste aus Finanz, Wirtschaft und Politik bei seinem 15. Nachhaltigkeitsfrühstück darauf ein, den eingeschlagenen Weg der grünen Transformation fortzusetzen. Ex-Politiker wie Reinhold (Mitterlehner), Wolfgang (Petschko) von der Donau Versicherung AG, Alfred (Kober), CEO der Security KAG, Manuela (Waldner) von der ÖBB-Holding AG, Ökostrom-Aufsichtsratschef Wolfgang (Anzengruber) oder auch Jakob (Mayr), der für den WWF das Thema Green Finance bearbeitet – stimmten dem Gehörten mit Applaus zu. Ich hoffe, dem Applaus folgen die Handlungen am Fuße, weil sonst ist Kurt sauer.
Vergessen Sie die USA!
Stargast war übrigens Günther (Thallinger), der als Vorstand der Allianz SE Assets im Wert von rund 740 Milliarden Euro verwaltet – also eineinhalbmal so viel wie das jährliche BIP Österreichs!
„Wer die Transformation als Chance versteht und handelt, hat jetzt die Möglichkeit, die Wirtschaft der Zukunft mitzugestalten“, sagte Günther, der eine Netto-Null-Strategie verfolgt, welche bis 2050 Klimaneutralität herstellen soll.
Da ist der Ausstieg aus Fossilen genauso gemeint wie die Schaffung von emissionsarmen Lösungen in der Unternehmensversicherung.
Und was ist mit den USA und dem Backlash unter der Regierung Trump? Günther flüstert mir nach seiner Keynote zu:
„Vergessen wir die USA erstmal, wir machen weiter, weil wir wissen, dass wir am richtigen Weg sind.“
Recht hat er, der Günther, denke ich mir.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.