Kapitalmarkt: Vages und Floskeln
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Es freut mich sehr, dass nach fünf Monaten nun eine neue Regierung steht. Ich wünsche Christian (Stocker), Andi (Babler) und Beate (Meinl-Reisinger) zum Start jedenfalls alles Gute. Beim Durchsehen der 211 Seiten des Regierungsprogramms finden sich einige wichtige Reformpunkte – die hast du sicher bereits in diversen Medien mitbekommen.
Ich habe für dich natürlich ein Auge darauf geworfen, was die neue Regierung in puncto Kapitalmarkt vorhat. Und so wirklich Konkretes habe ich leider nicht gefunden. Hier eine kleine Zusammenfassung, die sich wie bekanntes Bullshit-Bingo liest:
„Ein stabiler und starker Finanzmarkt ist ein Baustein eines erfolgreichen Wirtschafts- und Beschäftigungsstandorts. Die Aufgabe des Kapitalmarktes ist die effiziente Allokation von Kapital.“
Schön, dass sich die neue Regierung zumindest zur – wenig konkreten – Stärkung des Kapitalmarkts bekennt.
Etwas konkreter wird es bei der Mobilisierung von
„nationalem und internationalem Risikokapital für Start-ups, Scale-ups und Spin-offs (akademisch wie multinationale Ausgründungen). Es wird ein rot-weiß-roter Dachfonds als «Fund of Funds»-Modell eingerichtet, damit österreichische Unternehmen mittelbar leichter an Wachstumskapital kommen.“
Hier sollen öffentliche Investoren als „Anker“ wirken – eine Idee, die der ehemalige Arbeitsminister und künftige Nationalbank-Chef Martin Kocher forcierte.
Wenig optimistisch stimmt mich hingegen, dass der Freibetrag für Zuwendungen zur privaten Vorsorge nur
„im Rahmen der budgetären Möglichkeiten“
angehoben werden soll. Ein großer Schritt sieht anders aus.
Was sich sonst noch findet:
„Evaluierung von Möglichkeiten zur Vorsorge für junge Menschen auch für Wertpapiere (z.B. ETF-Sparpläne).“
Der Dauerbrenner: „Generalpensionskassenvertrag.“
Jetzt denkst du dir vielleicht auch: Haben sie die Kapitalmarktstimulation diesmal vergessen? Im türkis-grünen Programm war beispielsweise noch eine KESt-Befreiung für ökologische Investments angedacht – die dann doch nicht kam. Vielleicht überrascht uns die neue Regierung ja diesmal.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.