Insider

Lektüre Kurze Freude über tiefere Inflation

Veröffentlicht

02.02.2024

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Wutbürger
© OLI SCARFF / AFP / picturedesk.com

Beim Durchforsten der Sozialen Medien sind mir folgende Beiträge ins Auge gesprungen, die dich für deine Wochenendlektüre interessieren könnten:

Auch in Österreich ist die Inflation endlich auf immerhin 4,5 Prozent gesunken. 2023 waren es noch 7,8 Prozent. Ich bin froh, dass es da etwas Entspannung gibt. Österreich hat aber noch einen langen Weg vor sich. Hier sollte sich die Regierung bei Geldgeschenken in nächster Zeit zurückhalten:

Sich bei einer endlich mal gesunkenen Inflationsrate von 4%+ zu freuen, dass die Inflationskrise vorbei, ist, wie wenn man 10kg abnehmen muss und nach dem zweiten Kilo meint, jetzt ist eh alles geschafft und man kann wieder eine Tafel Schokolade am Tag essen.

— Heike Lehner (@heikelehner) February 1, 2024

#inflation
Die Frage ist ob das Glas halb voll oder halb leer ist. Zwar sind 4,5% in Ö deutlich weniger als im Dezember, aber die Inflation ist um 50% höher als in D (2,9%), Italien hat gar nur 0,8%!

— Manfred Schumi (@ManSchumi) February 1, 2024

In reality the job of the #Fed is to create #inflation, then deny it exists, lie about its cause, blame others for the problem, and pretend to fight it. The Fed creates inflation to both enable the Federal Government to run large budget deficits and to prop up financial markets.

— Peter Schiff (@PeterSchiff) February 1, 2024

Wie erwartet, geht nun auch in Österreich die Inflation zurück, heuer werden wir jedenfalls unter 4% landen. https://t.co/4aT0vZmKyy

— Stefan Bruckbauer (@S_Bruckbauer) February 1, 2024

Und noch was: Wie du weißt, bin ich ein Verfechter der freien Marktwirtschaft, das Thema Verstaatlichung von Wohneigentum sorgte für Diskussionen.

Vermieten grenzt in Österreich oft an Liebhaberei.

Der Glaube, dass habgierige Vermieter in Österreich sich eine goldene Nase verdienen, ist Humbug. Kaum in einem anderen Land sind die Renditen auf Vermietung derart gering.

Das liegt neben einem starken öffentlichen… pic.twitter.com/BcvPOPHuxv

— Agenda Austria (@AgendaAustria) February 1, 2024

Heute verlieren Immobilien für Eigentümer nicht an Wert, sondern Staat reguliert so viel, dass es unmöglich wird, Kapitalkosten zu verdienen. Resultat wie von Ihnen beschrieben.

Sie wollen Wohneigentum verstaatlichen. Dann sagen Sie es, nicht hintenrum mit 1000 Schnitten. https://t.co/PurzPqYKXm

— Veit V. Dengler (@veitdengler) February 1, 2024

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider

Watchlist: Q3-Zahlen stärken Börse

Österreichs Leitindizes und Top-Unternehmen überraschen mit starken Quartalszahlen – trotz schwacher Konjunktur und globaler Unsicherheiten.
01.11.2025
Börsianer Insider
4 Bildschirme mit Charts
Insider

IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“

Der Leiter des österreichischen Instituts für Höhere Studien IHS hält eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge nicht für zielführend.
30.10.2025
Börsianer Insider
IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Watchlist: Wichtige Quartalszahlen kommen!

Der ATX verliert an Vorsprung, während Banker vor Deregulierung warnen und Industriekonzerne mit Spannung auf ihre Q3-Zahlen blicken.
25.10.2025
Börsianer Insider
FLAVIO COBOLLI of Italy returns with forehand to Jannik Sinner of Italy during the Erste Bank Open - ATP500, Mens Tennis championship in Vienna.
Insider

Bajaj übernimmt KTM‑Mutter: ohne Pflichtangebot

Die Übernahmekommission erlaubt Bajaj den Einstieg bei Pierer Mobility – das Pflichtangebot entfällt dank Sanierungsprivileg, unter Auflagen.
24.10.2025
Börsianer Insider
Bajaj übernimmt KTM‑Mutter: ohne Pflichtangebot