Insider

Millionenstrafe für RBI Bank geht durch alle Instanzen

Veröffentlicht

06.08.2019

Lesezeit

1 min
Teilen auf
RBI Russland
© Börsianer

Die laut Finanzmarktaufsicht (FMA) unterlassene „Sorgfaltspflichten zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung“ kommt der Raiffeisen Bank International AG (RBI) teuer zu stehen. Der Bundesverwaltungsgerichtshof hat die im Vorjahr ausgefasste Strafe (lies hier mehr dazu) von 2,748 Millionen (ist Rekord!) Euro bestätigt. Wie ich mir schon gedacht habe, wird die RBI die Entscheidung bekämpfen und durch alle Instanzen gehen. Die FMA-Strafe fußt auf Enthüllungen der Panama Papers.

Österreichische Banken (zuletzt auch die Hypo Vorarlberg AG) werden immer wieder im Zusammenhang mit Geldwäsche-Vorwürfen genannt. Erinnere dich, erst im April 2019 hatte sich RBI-Vorstandschef Johann (Strobl) wegen weiterer Geldwäsche-Vorwürfe zu 100 Prozent hinter das Compliance-System seiner Bank gestellt. Zum Geldwäsche-Skandal um die Ukio Bank will Johann am 8. August neue Erkenntnisse präsentieren, lässt er mir ausrichten.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG

Insider

Rasperia gegen RBI: Klage hat Zweck erfüllt

Die neuerliche Klagsandrohung von Rasperia (da steckte oder steckt noch Strabag-Aktionär Oleg Deripaska dahinter) gegen die russische RBI-Tochter erfüllt ihren Zweck ganz phänomenal. Irgendwann muss RBI-Chef Johann Strobl Tacheles reden. Lieber früher als später.
17.07.2025
Börsianer Insider
Rasperia gegen RBI : Klage hat Zweck erfüllt
Insider
Exklusiv

Harald Kröger: Heiße Aktie für RBI-Vorstand

Investmentbanker Harald Kröger soll demnächst in den Vorstand der Raiffeisen Bank International AG einziehen. Auch 2026 stehen wichtige Personalentscheidungen an.
18.06.2025
Börsianer Insider
Harald Kröger: Heiße Aktie für RBI-Vorstand
Advertorial

Private Markets für alle: Direkt investieren ab 250 Euro

Viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach Alternativen zu klassischen Aktien oder Fonds. In Zeiten volatiler Börsen und niedriger Zinsen wächst das Interesse an Investments, die nicht an den öffentlichen Kapitalmärkten gehandelt werden – den sogenannten Private Markets. Bisher waren diese Chancen institutionellen Investoren vorbehalten. Doch über CONDA Capital Market, eine regulierte europäische Investmentplattform, können nun auch private Anlegerinnen und Anleger ab 250 Euro direkt in europäische Unternehmen investieren.
22.09.2025
Insider

Risiko bleibt hoch RBI und das wahre Sorgenkind Polen

Die Raiffeisen Bank International AG sichert Rechtskonflikt um Schweizer-Franken-Kredite in Polen bereits mit 1,9 Milliarden Euro ab. Kein rasches Ende in Sicht.
31.10.2024
Börsianer Insider
RBI Polen  Russland
Insider

800 Millionen Euro Miese RBI verkauft Weißrussland

20.09.2024
Börsianer Insider
RBI Headquarter in Wien