Insider

Millionenstrafe RBI bekommt Geld zurück

Veröffentlicht

07.01.2020

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Raiffeisenbank
© Börsianer

Ich hoffe du bist genauso gut ins neue Jahr gerutscht wie die Raiffeisenbank International AG. Durch die Aufhebung der höchsten je von der Finanzmarktaufsicht (FMA) verhängten Strafe bekam diese kurz vor Silvester nämlich sage und schreibe 2,7 Millionen Euro zurückerstattet. 2020 here we go!

Bis zum Verwaltungsgerichtshof (VwGH) mussten die Giebelkreuzler gehen, um unter dem Kapitel Geldwäscheverdacht und Panama Papers einen Schlusstrich zu ziehen (lies hier mehr). An sich kommen solche Aufhebungen ab und zu vor, wie mir FMA-Sprecher Klaus (Grubelnik) erklärt. 2019 war das bei sechs von 21 beim VwGH gelangten Erkenntnissen der Fall. Die Hartnäckigkeit von RBI-Boss Johann (Strobl) und seinem Compliance-Leiter Christoph (Lehner) hat sich ausgezahlt.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG

Insider

Bank-Aktien: Bawag, Erste Group und RBI dominieren ATX

Die Banken verdienen nicht nur gut, sondern machen derzeit rund 40 Prozent der Marktkapitalisierung im ATX Index aus. Auch spannend: CEO-Diskussionen und die Integration der neuen Töchter.
22.10.2025
Börsianer Insider
Gebäude mit Bawag-Schriftzug
Insider
Exklusiv

Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI

Der neue CEO wird im Aufsichtsrat der RBI noch nicht diskutiert. Wie ich gehört habe, zieht aber ein Heimkehrer in den RBI-Vorstand ein. Eine neue Finanzvorständin komplettiert das Management.
15.10.2025
Börsianer Insider
Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Tapetenwechsel: Vorstand Januszewski verlässt RBI

Lukasz Januszewski verlässt die RBI Richtung Heimatland Polen. Der Investmentbanker braucht beruflich eine neue Herausforderung.
25.04.2025
Börsianer Insider
Tapetenwechsel : Vorstand Januszewski verlässt RBI
Gastkommentar

Künstliche Intelligenz als ­Game-Changer der Finanzindustrie

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft ist Künstliche Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, der die Zukunft unserer Branche prägen wird, beschreibt Gastautor Hannes Mösenbacher, Risikovorstand Raiffeisen Bank International AG.
18.12.2024
Hannes Mösenbacher
Roboter mit KI und alter Mann