Insider

OMV-Gagen So setzt sich das Vorstandsgehalt zusammen

Veröffentlicht

03.08.2022

Lesezeit

2 min
Teilen auf
Alfred Stern von OMV
© GEORG HOCHMUTH / APA Picturedesk

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie sich die Vorstandsvergütungen für Topmanager, wie Alfred (Stern) eigentlich zusammensetzen? Weil die Aufregung so groß ist, habe ich es für dich am Beispiel der börsennotierten OMV AG aufgedröselt:

Die Vergütung besteht hauptsächlich aus drei Blöcken: Die Basis ist der Grundgehalt, dieser macht 20-35 Prozent der Gesamtvergütung aus und wird immer fix und in Cash ausgezahlt. Darauf kommt der Jahresbonus (etwa 20-30 Prozent der Gesamtvergütung), der ist an festgelegte Jahresziele und Kriterien geknüpft. Diese sind meist finanzieller Natur, kann aber auch Nachhaltigkeits-Ziele betreffen. Vom Jahresbonus erhält der Vorstand maximal zwei Drittel in bar und mindestens ein Drittel in Form von Aktien zugeteilt. Den dritten Brocken macht der sogenannte „Long-Term Incentive-Plan“ aus. Das ist ebenfalls ein Bonus und macht zwischen 15-40 Prozent der Gesamtvergütung aus. Im Unterschied zum Jahresbonus wird hier ein dreijähriger Leistungszeitraum betrachtet, dabei spielt etwa auch die Wertentwicklung der Aktie eine Rolle. Zuletzt kommen noch Nebenleistungen (0,2 – 2 Prozent) wie Dienstwagen und Versicherungen hinzu.

Der neue OMV-Chef Alfred (Stern) verdiente demnach im vergangenen Jahr (seit April 2021 war er im Amt) insgesamt 2.376,39 Euro, davon waren 37 Prozent fixe und 63 Prozent variable Vergütung.

Zwangsbeglückt

Interessant finde ich auch die Aktienbesitzerfordernis: Vorstände der OMV AG müssen innerhalb der ersten fünf Jahre nach ihrer Bestellung 150 Prozent ihres Grundgehalts in Aktien aufbauen, der Vorsitzende 200 Prozent. Diese müssen sie bis zum Pensionsantritt oder Ausstieg aus dem Unternehmen halten. Alfred muss daher in den kommenden vier Jahren noch 50.536 OMV-Aktien kaufen, Finanzvorstand Reinhard (Florey) und (noch) Vize-CEO Johann (Pleininger) haben ihr Kontingent schon aufgefüllt.

Hier geht es zum Vergütungsbericht der OMV AG für 2021.

Und hier noch ein Übersicht davon was die OMV-Vorstände im vergangenen Jahr verdient haben (in Millionen):

Alfred Stern: 2,38Johann Pleininger: 2,66Reinhard Florey: 2,45Elena Skvortsova: 2,45Martijn van Koten: 0,92Rainer Seele: 4,39Thomas Gangl: 0,45

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #OMV AG

Insider

Gas voraus: Die OMV hat eine neue Strategie

Nach Chemie ist vor Gas: Die OMV AG hat sich auf eine neue Wachstumsstrategie festgelegt. Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte werden verschoben.
07.10.2025
Börsianer Insider
Zwei Leute stehen bei einer Gasleitung
Grün
News

Elektrolyse und H₂: Wie die OMV CO₂-neutral werden will

Grüner Wasserstoff „Made in Austria“ – das klingt nicht nur gut, das wird auch konkret. OMV, Strabag und Siemens Energy bauen in Bruck an der Leitha eine der größten Elektrolyseanlagen Europas. Gestern war Spatenstich: Der ambitionierte Plan: Eröffnung bis 2027.
01.10.2025
Börsianer Redaktion
Drei Personen mit Helmen
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

OMV-CEO: "Meine Investitionen sind für 50 Jahre"

OMV-CEO Alfred Stern gibt sich in den letzten Wochen sehr gesprächig, so auch im Klub der Wirtschaftspublizisten. Das freut mich! Zum angeblich russischen Spion sagt er nichts, lobbyiert für Technologieoffenheit und nennt die Borouge International Group seinen größten Erfolg.
22.09.2025
Börsianer Insider
Alfred Stern sitzt auf einem Sessel, neben ihm sitzt Manfred Schumi
Insider

Stellenabbau: Endlich ist sie da, die große OMV-Sommerstory!

Jeden Sommer gibt es eine große OMV-Geschichte. Ich war schon beunruhigt. Die des Jobabbaus schafft es jetzt groß in die News.
08.09.2025
Börsianer Insider
Das Logo der OMV AG prangt auf dem Gebäude.