Insider

RBI legt Bilanz Polen als eigentliches Sorgenkind

Veröffentlicht

31.01.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
RBI Gebäude
© Börsianer

Falls du dich auch gefragt hast, wieso die Raiffeisen Bank International AG (RBI) bei der Strabag SE einsteigen will: RBI-Vorstandschef Johann (Strobl) hat mir heute bei der Bilanzpressekonferenz gesagt, dass die geplante Beteiligung an der Strabag SE (ich hatte dir hier berichtet) „wirtschaftlich vertretbar ist“, dass sie aber in erster Linie (so hab ich das verstanden) dazu da ist, „das Exposure in Russland zu reduzieren“, und die Idee dafür an „ihn herangetragen wurde“. Mit Oleg (Deripaska), der seinen Strabag-Anteil loswerden will, habe es keinen Kontakt gegeben. Johann rechnet weiter mit einem Abschluss des Kaufs im ersten Quartal 2024 und wirkte auf mich gelassen zuversichtlich, was Fragen in der Runde der Journalisten aufwarf. „Es tut mir leid, dass meine Emotionalität nicht Ihren Erwartungen entspricht“, meinte Johann dazu recht lässig.

Großes Franken-Problem in Polen

Das für mich (finanziell) viel größere Problem hat die RBI mit den Schweizer-Franken-Kreditnehmern in Polen. Rückstellungen von heuer 873 Millionen Euro (insgesamt bereits 1,65 Milliarden Euro!) verkleinerten den Konzerngewinn (vorläufige Zahlen) auf 997 Millionen Euro (2,386 Milliarden Euro inklusive Russland und Belarus). Risikovorstand Hannes (Mösenbacher) sagt mir, dass weitere Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe möglich sind. 13.633 Klagen sind eingebracht, 500 pro Monat kommen derzeit dazu. Das tut weh und nagt ordentlich an dem sonst guten Geschäftsverlauf. Polen ist der eigentliche Spielverderber für die RBI.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG

Insider

Bank-Aktien: Bawag, Erste Group und RBI dominieren ATX

Die Banken verdienen nicht nur gut, sondern machen derzeit rund 40 Prozent der Marktkapitalisierung im ATX Index aus. Auch spannend: CEO-Diskussionen und die Integration der neuen Töchter.
22.10.2025
Börsianer Insider
Gebäude mit Bawag-Schriftzug
Insider
Exklusiv

Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI

Der neue CEO wird im Aufsichtsrat der RBI noch nicht diskutiert. Wie ich gehört habe, zieht aber ein Heimkehrer in den RBI-Vorstand ein. Eine neue Finanzvorständin komplettiert das Management.
15.10.2025
Börsianer Insider
Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Tapetenwechsel: Vorstand Januszewski verlässt RBI

Lukasz Januszewski verlässt die RBI Richtung Heimatland Polen. Der Investmentbanker braucht beruflich eine neue Herausforderung.
25.04.2025
Börsianer Insider
Tapetenwechsel : Vorstand Januszewski verlässt RBI
Gastkommentar

Künstliche Intelligenz als ­Game-Changer der Finanzindustrie

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft ist Künstliche Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, der die Zukunft unserer Branche prägen wird, beschreibt Gastautor Hannes Mösenbacher, Risikovorstand Raiffeisen Bank International AG.
18.12.2024
Hannes Mösenbacher
Roboter mit KI und alter Mann