Insider

RBI Russland Jetzt steht alles auf der Kippe

Veröffentlicht

02.05.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Johann Strobl RBI Russland
© Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com

RBI-Vorstandschef Johann (Strobl) hat heute beim Investor-Call zum ersten Quartal 2024 gesagt, dass die Raiffeisen Bank International AG (RBI) den

„Strabag-Deal fallen lassen wird, sofern sich auch nur ein Hauch einer Sanktionsgefahr von irgendeiner Seite herauskristallisiert.“

Wie ich dir mehrmals berichtete, will die RBI das Eigenkapital ihrer Russland-Tochter über Aktien (lies hier nach) der Strabag SE aus dem Land in die Gruppe holen. Derzeit besitzt der Investor Iliadis JSC die Aktien, die er von Rasperia (gehört Oligarch Oleg (Deripaska)) erworben hat. Johann weiß noch gar nicht, ob der geplante Deal überhaupt das Kapital freimachen würde. Dazu kommt der Bescheid (klick hier) der Europäischen Zentralbank EZB, der die RBI zu einer schnelleren Reduktion des Russlandgeschäfts auffordert und Johanns Verkaufspläne der Russland-Tochter (eigentlich) vollkommen durchkreuzt.

Wenn du mich fragst, gibt es in dieser Gleichung derzeit eindeutig zu viel Unbekannte! Johann ist sich sicher, dass er zum Ende des zweiten Quartals mehr Klarheit haben wird. Wir sind geduldig, Johann!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Raiffeisen Bank International AG

Insider

Bank-Aktien: Bawag, Erste Group und RBI dominieren ATX

Die Banken verdienen nicht nur gut, sondern machen derzeit rund 40 Prozent der Marktkapitalisierung im ATX Index aus. Auch spannend: CEO-Diskussionen und die Integration der neuen Töchter.
22.10.2025
Börsianer Insider
Gebäude mit Bawag-Schriftzug
Insider
Exklusiv

Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI

Der neue CEO wird im Aufsichtsrat der RBI noch nicht diskutiert. Wie ich gehört habe, zieht aber ein Heimkehrer in den RBI-Vorstand ein. Eine neue Finanzvorständin komplettiert das Management.
15.10.2025
Börsianer Insider
Rainer Schnabl: Neuer Vorstand für die RBI
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Tapetenwechsel: Vorstand Januszewski verlässt RBI

Lukasz Januszewski verlässt die RBI Richtung Heimatland Polen. Der Investmentbanker braucht beruflich eine neue Herausforderung.
25.04.2025
Börsianer Insider
Tapetenwechsel : Vorstand Januszewski verlässt RBI
Gastkommentar

Künstliche Intelligenz als ­Game-Changer der Finanzindustrie

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft ist Künstliche Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, der die Zukunft unserer Branche prägen wird, beschreibt Gastautor Hannes Mösenbacher, Risikovorstand Raiffeisen Bank International AG.
18.12.2024
Hannes Mösenbacher
Roboter mit KI und alter Mann