Insider

Stromfresser KI Warum grüne Aktien profitieren

Veröffentlicht

20.06.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Mann reinigt Solarpanelen
© Zhao Ge Xinhua / Eyevine / picturedesk.com

Als ich heute beim Zähneputzen im Radio höre, dass der Chiphersteller Nvidia die beste Aktie der letzten 25 Jahre ist (hier siehst du den Chart), kommt mir der Gedanke: Die Künstliche Intelligenz (KI) frisst aber auch ganz schön viel Energie. Und das könnte  für Grüne-Energie-Titel von Vorteil sein. Klingt komisch, ist aber so! Vor ein paar Tagen zeigten mir die beiden Assetmanager der Erste Group Alexander (Weiß) und Clemens (Klein) diese Aufstellung.

Chart von Top 20 Einkäufern von grüner Energie in den USA
© Börsianer

Die Betreiber von Datenzentren und KI-Tools brauchen massig Strom. Und da die Tech-Firmen gemäß ihrer ESG-Policy auf grünen Strom setzen, erwarten die beiden, dass Aktien, die auf saubere Energie setzen, bald wieder Aufwind bekommen. Wenn ich mir die Charts ihrer beiden Nachhaltigkeitsfonds anschaue, dann haben die Anleger auch eine wilde Achterbahnfahrt hinter sich (hier und hier). Die Probleme wie Lieferketten, der unerwartete Kriegsausbruch und die Zinsanhebung scheinen verdaut, die Unternehmensaktien aus dem Bereich sind wieder einigermaßen günstig zu haben. Ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt zum Einstieg? Von Analysten höre ich seit mehr als einem halben Jahr, dass Cleantech nicht mehr viel weiter fallen kann. Zuletzt haben viele Titel etwas an Boden gut gemacht.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Aktien

Interview

Europa & China: Neue Konjunkturkräfte

Die geopolitischen Spannungen und protektionistischen Maßnahmen der USA setzen weltweit wirtschaftliche Impulse frei. Olga Bitel, Partnerin und Global Strategist bei William Blair über die Reaktionen auf US-Zölle, welche Chancen sich daraus für internationale Anleger ergeben – und ob wir am Beginn einer neuen globalen Wachstumsphase stehen.
08.09.2025
Börsianer Redaktion
Porträtbild von Olga Bitel
Insider

Trump-Irrsinn: Besitzer von US-Aktien im Visier

Die US-Regierung plant höhere Quellensteuern für ausländische Investoren. Treffen soll es wohl Europäer und schaden würde es den eigenen Finanzmärkten.
02.06.2025
Börsianer Insider
Trump mach Sorgen
Advertorial

Private Markets für alle: Direkt investieren ab 250 Euro

Viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach Alternativen zu klassischen Aktien oder Fonds. In Zeiten volatiler Börsen und niedriger Zinsen wächst das Interesse an Investments, die nicht an den öffentlichen Kapitalmärkten gehandelt werden – den sogenannten Private Markets. Bisher waren diese Chancen institutionellen Investoren vorbehalten. Doch über CONDA Capital Market, eine regulierte europäische Investmentplattform, können nun auch private Anlegerinnen und Anleger ab 250 Euro direkt in europäische Unternehmen investieren.
22.09.2025
Gastkommentar

Aktienmarkt: Ist Japan 2025 einen Blick wert?

Nach einem Jahr voller Höhen und Tiefen bleibt der japanische Aktienmarkt für Anleger spannend. Solides Gewinnwachstum, Reformen und eine starke Unternehmensführung treffen auf globale Risiken – 2025 könnte zum entscheidenden Jahr werden.
07.01.2025
Julien Rolland
Japan Index
Grün

Wasserstoffaktien: Geht es wieder aufwärts?

Clean Tech und Wasserstoff im Speziellen wurden an den Börsen zuletzt abgestraft. Wieso, gilt doch gerade die Wasserstoff-Technologie als Wegbereiter der grünen Transformation. Der Börsianer Grün hat Investor Sven Lehmann nach Erklärungen in einem Gastbeitrag gefragt.
23.01.2024
Sven Lehmann
Las Vegas Hosts Annual CES Trade Show