Studie Jugendliche wollen Schulfach Finanzbildung
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Na bitte! Die 16- bis 25-Jährigen wollen ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten und fordern mehr Finanzbildung in Schulen und Bildungseinrichtungen. Das Ergebnis präsentierte kürzlich Enver (Sirucic), Finanzvorstand und stellvertretender CEO der Bawag Group AG, anhand einer repräsentativen Umfrage unter 500 jungen Menschen (hier mehr). Dass sogar 86 Prozent für ein Pflichtfach Finanzbildung eintreten, überrascht auch mich. Von wegen: "We don`t need no Education!" Die "Zetties", wie man diese Generation gerne nennt, sind außerdem doch nicht so weltfremd, wie manchmal behauptet wird. Von den Bildungseinrichtungen wünschen sich die Befragten mehr Informationen.
Spannend finde ich auch die Interessen. Kryptowährungen haben fast das (noch immer bescheidene) Niveau von Aktien erreicht – siehe hier.
Ich frage Enver, ob die Bawag Group AG denn auch bald solche Produkte über ihr digitales Banking anbietet. Doch er gibt mir eine klare Absage:
"Wir werden auch künftig nur Produkte anbieten, die wir selbst machen."

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.