Insider

Übernahme: RCM krallt sich Robo-Advisor

Die Raiffeisen Capital Management (RCM) übernimmt Savity und setzt damit einen weiteren Schritt in der Digitalisierung ihrer Vermögensverwaltung. Nach Bawag und Amundi ist die RCM bereits der dritte Eigentümer.

Veröffentlicht

11.02.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Symbolbild eines Roboter Advisors. In einem Besprechungsraum
© KI generiert / Boersianer.at / Co Pilot

Raiffeisen Capital Management (RCM) hat den Robo-Advisor Savity übernommen. Die Transaktion wurde im Januar 2025 abgeschlossen. Witzig, Savity hat nun nach der Bawag PSK, die im Juni 2019 49 Prozent erwarb, und Amundi Austria, die im Juli 2022 den Bawag-Anteil plus den Anteil der Gründer (erinnere dich an Karin (Kiesling!) kaufte, bereits den dritten Eigentümer. Ich denke, der Kauf von Savity durch RCM ist ein weiterer Schritt in der Digitalisierung des Vermögensverwaltungsangebots. Wie ich höre, integriert Savity ihr digitales Portfolio, um eigene Produkte weiterzuentwickeln.

Lösungen für Privatkunden

Beim Nachdenken über diesen Deal wird deutlich, dass RCM ihre Position auf dem Markt damit stärkt. Savity, bekannt für seine maßgeschneiderten Anlagestrategien und die automatische Investmentüberwachung, wird nun Teil des digitalen Angebots von RCM. Offensichtlich soll Savity - ist ja ein digitaler Vermögensverwalter - direkt den Privatkunden angeboten werden. Die Bawag hatte nach Übernahme der Hellobank Savity übrigens "verschwinden" lassen und dann an Amundi Austria verkauft..

Für mich bleibt dennoch abzuwarten, welche weiteren Entwicklungen dieser Kauf mit sich bringt und wie RCM die Integration von Savity nutzen wird, um ihre Vermögensverwaltung zu verbessern. Was die RCM für Savity hinblättern musste, wollte mir übrigens bislang niemand verraten.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf