Verwalter bestellt FMA greift bei Euram durch
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Die Saga geht weiter: Die Finanzmarktaufsicht (FMA) zieht der Wiener European American Investment Bank AG (Euram Bank) weiter die Handschrauben an. Als vorläufiger Verwalter soll Gerd (Konezny), der schon bei der später abgewickelten Sberbank Europe AG aktiv war, bis auf Weiteres gegen Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen wirken. Hintergrund ist, dass die Bank noch immer keinen ordentlichen Jahresabschluss für 2023 vorgelegt hat – mehr dazu berichtet heute der Standard.
Lange Sanktionsgeschichte
Mir teilte die Euram Bank unlängst mit, dass sich der Bericht aufgrund der umfassenden Prüfungen der FMA und des damit verbundenen Aufwands an Ressourcen verzögere (mehr hier). Die FMA hat die Euram Bank bereits mehrfach wegen mangelnder Prävention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sanktioniert. Seit Jahresbeginn darf sie kein Neugeschäft mehr abschließen.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Euram Bank AG
2024 im Rückspiegel: Hochwasser, Insolvenz und teurer Rat
%0A&w=3840&q=75)
FMA aktiv Euram Bank fasst weitere Strafe aus
%0A&w=3840&q=75)
Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

FMA-Zwangsstrafe 30.000 Euro Watschn für Euram
%0A&w=3840&q=75)
Geldwäsche und FMA-Strafe Euram Bank im Stress
%0A&w=3840&q=75)