Insider

WEB: Kapitalerhöhung gescheitert, was jetzt?

Die geplante Kapitalerhöhung der WEB Windenergie AG über 30 Millionen Euro ist gescheitert, trotz wachsender Investitionspläne im In- und Ausland.

Veröffentlicht

19.05.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Ansicht WEB AG Hauptsitz
© Andreas Biedermann
Die WEB Windenergie AG sucht nach frischem Kapital.

30 Millionen Euro wollte die WEB Windenergie AG über eine Kapitalerhöhung einnehmen. Geld, das den Wachstumskurs in Zeiten der Energiewende beschleunigen sollte. Eigentlich logisch, in Zeiten, in denen sich die globalen Onshore-Windenergiekapazitäten bis 2030 auf rund 150 Gigawatt beinahe verdoppeln sollten. Doch es kam anders: Die 115 bis 130 Euro, welche pro junger Aktie eingenommen werden hätten sollen, waren der Mehrheit der rund 700 abstimmenden Aktionäre auf der 26. Hauptversammlung – rund 40 Prozent des Kapitals waren dadurch vertreten – offenbar zu wenig.

Anleihe als Alternative

Das mag irgendwie nachvollziehbar erscheinen, wenn die Aktie vor einem Jahr noch bei rund 150 Euro notierte, stellt den Vorstand allerdings vor eine große Herausforderung. Große Projekte stehen an, auch international, wie etwa ein 94,4-Megawatt-Windpark in Weavers Mountain in Kanada. Woher soll das Kapital kommen?

„Wir prüfen jetzt andere Möglichkeiten, wie wir Investmentkapital bekommen können“, sagt Finanzvorstand Michael Trcka. Das Begeben einer weiteren Anleihe ist ihm zufolge eine Variante, die gerade geprüft wird.

Erst 2024 begab die WEB Windenergie eine 10-jährige Anleihe mit einem Volumen von 50 Millionen Euro und einem Coupon von 4,75 Prozent. Hier gibt es eine Übersicht aller aktuellen WEB-Anleihen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider
Grün

Tauros Capital: Millionen für Reploid AG

Die Wiener Beteiligungsgesellschaft Tauros Capital setzt Millionen auf die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
12.11.2025
Börsianer Insider
Viele Insektenlarven in einem Sack
Insider

Budgetloch: Reformchancen nützen!

Österreich steht erneut vor einem überdurchschnittlich hohen Budgetdefizit – und damit vor der dringenden Notwendigkeit tiefgreifender Reformen.
11.11.2025
Börsianer Insider
Budgetloch: Reformchancen nützen!
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?

Die Aktie bricht nach den Q3-Zahlen der Lenzing AG (erneut) ein. Der Standort Indonesien, der vor zwei Jahren mit einer dreistelligen Millionensumme modernisiert wurde, könnte verkauft werden.
06.11.2025
Börsianer Insider
Lenzing: Welche Strategie läuft gerade?
Insider

ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?

05.11.2025
Börsianer Insider
ATX: Knacken wir heuer noch die 5000?