Insider

Zinssenkung Furcht vor zu schneller Wende

Veröffentlicht

14.05.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Zinssenkung OenB Zinswende
© OeNB

Nationalbank (OeNB)-Boss Robert (Holzmann) sieht keinen Anlass für eine hastige Zinssenkung in Europa. In einem Interview im deutschen Handelsblatt (hier lesen) tritt der scheidende OeNB-Gouverneur (hier mehr lesen) dafür ein, bei der Zinssenkung auf die Bremse zu treten. Wie du sicher schon gehört hast, gehen viele davon aus, dass die EZB den Leitzins bereits im Juni von 4,5 auf 4,25 Prozent senkt. Da der Inflationsdruck weiter vorherrscht, sieht Robert wenig Spielraum für weitere rasche Zinssenkungen ab Juli.

Prognose bis 2025

Damit geht der Österreicher auf Distanz zu vielen seiner europäischen Kollegen, und zeichnet zudem ein anderes Bild als viele Analysten. Der italienische Vermögensverwalter Eurizon Capital geht etwa in einem aktuellen Marktbericht davon aus, dass der EZB-Leitzins bis 2025 auf drei Prozent sinken wird. Die US-Zentralbank (Fed) werde demnach erst im September – und damit erstmals nach Europa – beginnen, die Zinsen zu senken. Wobei demnach die Fed bis 2025 auf vier Prozent runtergehen dürfte. Für mich ist das nicht überraschend, da das Wachstum in den USA mit 2,4 Prozent dieses Jahr deutlich über jenem der Eurozone (0,5 Prozent) liegen wird. Allerdings finanzieren die Amis dieses Wachstum auch mit einem Haufen Schulden – das Staatsdefizit dürfte 2024 bei sieben Prozent liegen. Beim 2,3-fachen der Maastricht-Grenze würden da in Europa längst alle Alarmglocken läuten!

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr in der Kategorie
Insider

Insider

IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“

Der Leiter des österreichischen Instituts für Höhere Studien IHS hält eine Stärkung der betrieblichen Altersvorsorge nicht für zielführend.
30.10.2025
Börsianer Insider
IHS-Boss Bonin: „Für die Stärkung der 2. Säule sind wir zu spät dran“
Insider

52.000 Euro Strafe: Volksbank Niederösterreich AG im Visier der FMA

Verstöße gegen das Finanzmarkt-Geldwäsche-Gesetz kosten der Bank Geld.
30.10.2025
Börsianer Insider
52.000 Euro Strafe: Volksbank Niederösterreich AG im Visier der FMA
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Insider

Bajaj übernimmt KTM‑Mutter: ohne Pflichtangebot

Die Übernahmekommission erlaubt Bajaj den Einstieg bei Pierer Mobility – das Pflichtangebot entfällt dank Sanierungsprivileg, unter Auflagen.
24.10.2025
Börsianer Insider
Bajaj übernimmt KTM‑Mutter: ohne Pflichtangebot
Insider

Bank-Aktien: Bawag, Erste Group und RBI dominieren ATX

Die Banken verdienen nicht nur gut, sondern machen derzeit rund 40 Prozent der Marktkapitalisierung im ATX Index aus. Auch spannend: CEO-Diskussionen und die Integration der neuen Töchter.
22.10.2025
Börsianer Insider
Gebäude mit Bawag-Schriftzug