Advertorial

Private Infrastructure als globales Anlagethema

Veröffentlicht

10.09.2025

Lesezeit

3min
Teilen auf
© GettyImages

Die Bedeutung von Infrastrukturprojekten für wirtschaftliches Wachstum, gesellschaftliche Entwicklung und Energietransformation kann kaum überschätzt werden. Energieproduktion, Energieversorgung, digitale Netze und der Transport (Straßen, Brücken, Häfen) sind das Rückgrat moderner Volkswirtschaften. Doch der Investitionsbedarf in diesen Bereichen ist enorm und wächst stetig. Schätzungen zufolge sind weltweit Billionen von Dollar erforderlich, um bestehende Infrastruktur zu erhalten und neue Projekte zu realisieren. Diese Herausforderung bietet bei vorhandenen Risiken auch Chancen für Investoren, insbesondere für professionelle Investoren.

Die Bedeutung von Infrastrukturinvestments zeigt sich auch am wachsenden Volumen, das in Infrastrukturfonds verwaltet wird. So bieten Private-Infrastructure-Fonds Investoren die Möglichkeit, in Infrastrukturprojekte zu investieren. Hier setzt auch Raiffeisen Capital Management* an und bietet institutionellen und professionellen Investoren mit dem „Raiffeisen Capital Private Infrastructure I“ eine diversifizierte Investitionsmöglichkeit in Private Infrastructure.

Der Fonds mit seinem Multi-Strategie-Ansatz kombiniert Investitionen in Infrastrukturfonds mit Direktinvestitionen in Infrastrukturprojekte und schafft damit eine attraktive Diversifizierung mit regionalen und sektoralen Schwerpunkten. Er investiert entlang der Megatrends mit einem geographischen Fokus auf Europa. Durch den großen Investitionsstau und die aktuelle unsichere Marktsituation erwartet Raiffeisen Capital Management in den nächsten Monaten und Jahren interessante Investitionsmöglichkeiten. Der Fonds soll die Infrastruktur im Kernmarkt Europa mitbeeinflussen und gleichzeitig die aktuellen Anlagetrends wie Digitalisierung und Energiewende abdecken. Im Vordergrund steht, ein attraktives Risiko-Rendite-Profil zu erreichen, um den Ansprüchen der Investoren gerecht zu werden. Der Fonds ist ein Artikel 8 Fonds.

*Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. Die Fondsgesellschaft feiert heuer ihr 40-jähriges Bestehen.

CEO Hannes Cizek (l.) und Lukas Fasching, Lead Private Infrastructure / Senior Fund Manager des Raiffeisen Capital Private Infrastructure I, Raiffeisen Capital Management* *Raiffeisen Capital Management steht für Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. © Alexander Ziegler

👉 Mehr Informationen und Kontakt:


📧www.rcm.at/private-infrastructure

 

Wichtige Hinweise:

Dies ist eine Marketing-Anzeige im Rahmen des Vertriebs des Raiffeisen Capital Private Markets Strategy SCA, SICAV-RAIF (die „Gesellschaft“), Teilfonds Raiffeisen Capital Private Infrastructure I. Dieses Produkt wendet sich ausschließlich an professionelle Anleger und (in Österreich) auch an qualifizierte Privatkunden nach § 2 Abs 1 Z 42 AIFMG. Bitte lesen Sie das Private Placement Memorandum bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die Gesellschaft bzw. der autorisierte Alternative Investmentfondsmanager der Gesellschaft (der „AIFM“) kann beschließen, die Vorkehrungen für den Vertrieb aufzuheben. Weitere Informationen zu Anlegerrechten, zur Gesellschaft und zum Teilfonds sowie das Private Placement Memorandum können bei der Einrichtung Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H., Mooslackengasse 12, A-1190 Wien bezogen werden.


Der Fonds weist aufgrund der Zusammensetzung seines Portfolios eine erhöhte Volatilität auf, d.h. der Anteilpreis kann auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und unten unterworfen sein. Außerdem kann bei Fremdwährungen die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Stand: 27. August 2025

Teilen auf