Advertorial

Private Equity für Privatanleger: Der neue ELTIF im Broker von Scalable Capital

Private Equity erzielte zwischen 2002 und 2022 weltweit eine durchschnittliche Rendite von 14,9 % pro Jahr* – deutlich mehr als der globale Aktienmarkt. Aufgrund von Mindestanlagen in Millionenhöhe und fehlender Infrastruktur stand diese wachstumsstarke Assetklasse bislang vorwiegend nur institutionellen und sehr wohlhabenden Investoren offen. Mit dem neuen European Long-Term Investment Fund (ELTIF), angeboten von Scalable Capital in Partnerschaft mit BlackRock, wird diese Hürde nun deutlich gesenkt: Bereits ab 10.000 Euro können geeignete Anleger in private Märkte weltweit investieren.

Scalable Capital

Veröffentlicht

04.06.2025

Lesezeit

2min
Teilen auf

Private Equity umfasst Unternehmen, die nicht börsennotiert sind – und das trifft auf die überwiegende Mehrheit zu. Weltweit sind 88 % aller Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 100 Mio. US-Dollar nicht an der Börse gelistet – darunter zahlreiche mittelständische Global Player und Hidden Champions mit hohem Wachstumspotenzial.

Der von Scalable Capital angebotene BlackRock Private Equity Fund investiert bevorzugt in Co-Investments zusammen mit renommierten Private Equity Gesellschaften und somit auf Augenhöhe mit den größten Investoren weltweit. Das große weltweite Netzwerk ermöglicht BlackRock, die besten Deals für den Fonds gewinnen zu können. Auf der Website von Scalable Capital können interessierte Anleger mehr über die Portfoliounternehmen des Fonds erfahren. Mit wachsender Fondsgröße wird die Anzahl der Deals weiter ansteigen.

Die ELTIF-Struktur wurde speziell für langfristige Investitionen in nicht börsengehandelte Anlagen wie Infrastruktur, Immobilien oder Private Equity konzipiert. Das Ziel: langfristiger Kapitalzuwachs durch Beteiligungen an realwirtschaftlicher Wertschöpfung und die Möglichkeit, stärker zu diversifizieren und das Risiko-Rendite-Profil zu optimieren.

Scalable ermöglicht somit Zugang zu einer Anlageklasse, die bisher nur großen institutionellen Kunden und Family Offices zur Verfügung stand – ein Meilenstein für die Demokratisierung privater Kapitalmärkte.

Weitere Informationen

*Burgiss Stand: 30. September 2024. Private-Equity-Anlagen werden durch den Burgiss Private Equity Index (Buyouts) nach Gebühren repräsentiert. Nur Private-Equity-Fonds (die in etablierte Märkte investieren) (Anzahl der Fonds 1.976). Bloomberg. Stand: 30. September 2024. Der MSCI World Index bildet große und mittelgroße Unternehmen aus 23 Industrieländern vor Gebühren ab. Vergangene Renditen sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.

Teilen auf