Exklusiv

Aktienkäufe Manager machen mit Wienerberger und Andritz guten Schnitt

Die Wiener Börse läuft gut, Vorstände und Aufsichtsräte zeigen bei ihren Aktienkäufen ein gutes Händchen.

Veröffentlicht

25.02.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Heimo Scheuch, CEO Wienerberger AG

Auf dem Wiener Aktienmarkt herrscht Aufbruchstimmung. Die Gunst der Stunde nutzt Heimo Scheuch, CEO der Wienerberger AG. Er hat sich am 13. Jänner 2025 2.000 Aktien des Ziegelriesen im Gegenwert von rund 49.200 Euro ins Depot gelegt und blickt seither auf einen Wertgewinn von 23 Prozent (entspricht einem Gewinn von 11.317 Euro). Wie gut der Konzern über die Runden kommt, werden wir schon übermorgen erfahren. Da werden die Zahlen für das vierte Quartal des Vorjahres präsentiert.

Am 10. Jänner hat Elisabeth Stadler, Aufsichtsrätin der Andritz AG, bei Aktien des steirischen Anlagenbauers zugeschlagen und blickt seither auf einen Kursgewinn von 17,3 Prozent. Schon im November und Dezember des Vorjahres hat auch Andritz-Vorstand Frédéric Sauze bei eigenen Aktien zugegriffen und damit gut verdient. Wer die Aktie auf seiner Watchlist hat, sollte sich den 6. März im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag wird das Ergebnis für 2024 veröffentlicht. Am 11. März folgt eine Roadshow bei der Deutschen Bank in Frankfurt, am 12. März die Teilnahme J.P. Morgan European Opportunities Conference in London.

Quellen: OeKB, Wiener Börse. Angaben per 20. Februar 2025
Robert Winter

Autor

Robert Winter

Finanzjournalist

Teilen auf

Mehr zum Thema #Finanzmarkt

Exklusiv
Allgemein

Zurück in die Zukunft: Humanoiden als Investment-Case

Über kurz oder lang kann es pro Mensch zwei Humanoiden geben. Macht Pi mal Daumen zwischen 20 und 30 Milliarden dieser mit KI-Systemen trainierten Roboter. Ein einfaches Investment ist über einen neu lancierten ETF möglich.
23.10.2025
Robert Winter
Zurück in die Zukunft: Humanoiden als Investment-Case
Sonstiges
Allgemein

Frauenanteil: Asset Manager als Nachzügler

Laut dem Citywire Alpha Female Report beträgt der Frauenanteil im Fondsmanagement in Österreich zehn Prozent. Im weltweiten Schnitt sind es 12,9 Prozent. 2016 waren es global 10,3 Prozent.
19.09.2025
Börsianer Redaktion
Frauenanteil: Asset Manager als Nachzügler
Advertorial

CapTrader bringt kostenlose Firmendepots nach Österreich

Der Zugang zu den Finanzmärkten wird immer einfacher und günstiger. Bisher aber vor allem für private Kleinanleger! Wer über ein größeres Vermögen verfügt, über eine Gesellschaft oder Stiftung investiert, war weiterhin auf die teuren Dienste von traditionellen Banken angewiesen. CapTrader bietet hier eine ideale Alternative: Mit den kostenlosen Privat- und Firmendepots für Stiftungen und Trading-GmbHs gibt es eine passende Lösung für professionelle Marktteilnehmer in Österreich. Inklusive Zugang zu internationalen Börsen, hochkarätiger Kundenbetreuung und automatischer Wertpapierbuchhaltung.
06.10.2025
Exklusiv
Interview

Private Equity: Exit-Stau und Investoren-Druck 

Laut aktueller EY-Analyse sank die Zahl der Private Equity-Transaktionen in Europa im Vergleich zum Vorjahr dramatisch. Wieso sich die Exits stauen und was das für Investoren bedeutet, haben wir bei EY-Experten Dieter Schalko nachgefragt.
13.08.2025
Daniel Nutz
Viele Autos stehen im Stau. Davor eine Tafel mit Schriftzug Exit.
Allgemein

100 Tage Trump 2.0: Die Börsen weinen

Der US-Präsident geht wieder einmal in die Geschichte ein. Dieses Mal mit einer verhagelten Börsenbilanz in den ersten 100 Tagen seiner Regentschaft.
28.04.2025
Robert Winter
100 Tage Trump 2.0: Die Börsen weinen