Exklusiv

Aktienkäufe Manager machen mit Wienerberger und Andritz guten Schnitt

Die Wiener Börse läuft gut, Vorstände und Aufsichtsräte zeigen bei ihren Aktienkäufen ein gutes Händchen.

Veröffentlicht

25.02.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Heimo Scheuch, CEO Wienerberger AG

Auf dem Wiener Aktienmarkt herrscht Aufbruchstimmung. Die Gunst der Stunde nutzt Heimo Scheuch, CEO der Wienerberger AG. Er hat sich am 13. Jänner 2025 2.000 Aktien des Ziegelriesen im Gegenwert von rund 49.200 Euro ins Depot gelegt und blickt seither auf einen Wertgewinn von 23 Prozent (entspricht einem Gewinn von 11.317 Euro). Wie gut der Konzern über die Runden kommt, werden wir schon übermorgen erfahren. Da werden die Zahlen für das vierte Quartal des Vorjahres präsentiert.

Am 10. Jänner hat Elisabeth Stadler, Aufsichtsrätin der Andritz AG, bei Aktien des steirischen Anlagenbauers zugeschlagen und blickt seither auf einen Kursgewinn von 17,3 Prozent. Schon im November und Dezember des Vorjahres hat auch Andritz-Vorstand Frédéric Sauze bei eigenen Aktien zugegriffen und damit gut verdient. Wer die Aktie auf seiner Watchlist hat, sollte sich den 6. März im Kalender rot anstreichen. An diesem Tag wird das Ergebnis für 2024 veröffentlicht. Am 11. März folgt eine Roadshow bei der Deutschen Bank in Frankfurt, am 12. März die Teilnahme J.P. Morgan European Opportunities Conference in London.

Quellen: OeKB, Wiener Börse. Angaben per 20. Februar 2025
Robert Winter

Autor

Robert Winter

Finanzjournalist

Teilen auf

Mehr zum Thema #Finanzmarkt

Allgemein

100 Tage Trump 2.0: Die Börsen weinen

Der US-Präsident geht wieder einmal in die Geschichte ein. Dieses Mal mit einer verhagelten Börsenbilanz in den ersten 100 Tagen seiner Regentschaft.
28.04.2025
Robert Winter
100 Tage Trump 2.0: Die Börsen weinen
Insider

Bawag und Co Die Zahlmeister der Wiener Börse

Steigende Ausschüttungen halten Investoren an der Stange. Manchen Austro-Stocks gelingt diese Übung sehr gut.
06.03.2025
Börsianer Insider
Bawag und Co Die Zahlmeister der Wiener Börse
Advertorial

Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Japans wirtschaftlicher Aufschwung nimmt Fahrt auf. Jenseits der Schlagzeilen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel der Wirtschaft und der Unternehmen – angetrieben von zunehmenden Aktienrückkäufen, Lohnsteigerungen, Strukturreformen und einem Boom bei Privatkundenanlagen.
16.06.2025
Gastkommentar

Künstliche Intelligenz als ­Game-Changer der Finanzindustrie

In einer sich schnell entwickelnden Finanzlandschaft ist Künstliche Intelligenz (KI) ein entscheidender Faktor, der die Zukunft unserer Branche prägen wird, beschreibt Gastautor Hannes Mösenbacher, Risikovorstand Raiffeisen Bank International AG.
18.12.2024
Hannes Mösenbacher
Roboter mit KI und alter Mann
Grün

Unbestraftes Greenwashing und Klima-Alarm in Davos

„Vertrauen wiederherstellen“ ist die Devise im verschneiten Davos. Beim Weltwirtschaftsforum geht es letztlich darum, die Globalisierung und weltweite Kooperation aufrechtzuerhalten. Ausgeschlossen sind natürlich die, zumindest aus westlicher Sicht, „bösen Buben“ der Weltpolitik.
16.01.2024
Daniel Nutz
WEF, WORLD ECONOMIC FORUM, WIRTSCHAFTSTREFFEN, WELTWIRTSCHAFTSTREFFEN, WELTWIRTSCHAFTSFORUM,