Exklusiv

Wiener Börse: Ein Rekordhoch und viele Gewinner

18 Sieger und nur zwei Verlierer. So angenehm liest sich die Zwischenbilanz der Aktien des ATX Total Return Index seit Jahresanfang.

Veröffentlicht

10.02.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Die Aktie der RBI zählt aktuell zu den Gewinnern im ATX.
© RBI
Die Aktie der von CEO Johann Strobl gelenkten Raiffeisen Bank International liegt seit Jahresanfang mit 19 Prozent im Plus.

Der Jahresauftakt macht echt Lust auf mehr. An der Börse, meine ich. Der ATX TR (das ist inklusive Dividenden) stieg gegen Ende der Vorwoche auf ein Rekordhoch und speziell die Aktie der Raiffeisen Bank International AG glänzt seit Jahresanfang mit einem üppigen Kursanstieg von knapp 19 Prozent. Üppig fallen auch die Zugewinne bei der Voestalpine AG, Wienerberger AG und Schoeller-Bleckmann AG mit jeweils über plus 14 Prozent aus. Wie gut die Entwicklung ist, zeigt sich auch daran, dass nur zwei Aktien des ATX TR Index seit Jahresbeginn im Minus sind. Die rote Laterne hält die Lenzing AG mit einem Kursrückgang von 16 Prozent, bei der AT&S AG stehen minus 9 Prozent zu Buche.

Besser als die Wall Street

Dank des gelungenen Starts in das Jahr 2025 muss sich die Wiener Börse auch im internationalen Vergleich nicht verstecken. Die Zwischenbilanz in Zahlen: Seit Jahresanfang liegen der deutsche DAX (ebenfalls mit Dividenden) mit einem Plus von knapp 9 Prozent und der Euro Stoxx 50 mit 8,6 Prozent gut im Rennen. Etwas dahinter folgt bereits der Wiener ATX TR mit einem Anstieg von 6,3 Prozent. Und damit wird endlich wieder einmal das US-Börsenbarometer S&P 500 (plus 2,7 Prozent seit Jahresbeginn) in die Schranken gewiesen.

© Baha.com
Der deutsche DAX (orange Linie) und der Euro Stoxx 50 (grün) liegen seit Jahresanfang mit knapp 9 Prozent im Plus. Der ATX Total Return (grau) hält bei einem Kursanstieg von 6,3 Prozent, der amerikanische S&P 500 stieg um 2,7 Prozent an.
Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Börse

ESG
Grün

Wall Street vs. Donald Trump - 1:0

Mit Kohle ist künftig keine Kohle mehr zu machen. Das ist mit ein Grund dafür, dass die sechs größten US-Banken bei klimaschädlichen Finanzierungen auf der Bremse stehen.
27.08.2025
Robert Winter
Eine stilisierte Skyline einer US-Großstadt (z. B. New York oder generisch) im Hintergrund, teils in warmem Sonnenlicht, teils im Schatten
Exklusiv
Allgemein

Top 10: Die Buchtipps von Warren Buffett

Investment-Guru Buffett hat mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ein Vermögen gemacht. Das Lesen von Fachbüchern spielte bei seinem Investment-Zugang eine wichtige Rolle, weshalb er immer wieder Literaturempfehlungen abgibt.
14.08.2025
Robert Winter
Top 10: Die Buchtipps von Warren Buffett
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Insider

500 Milliarden: Deutschland sagt ja

Der deutsche Bundestag hat in seiner letzten Sitzung der alten Regierung mit einer Zweidrittel-Mehrheit das 500 Milliarden Euro Paket durchgewunken. Das bedeutet auch für Österreich einen positiven Konjunkturimpuls.
18.03.2025
Börsianer Insider
Abstimmung 500 Milliarden
Interview

Königsangriff für Finanzprofis

Der Schachgroßmeister Stefan Kindermann sprach mit dem Börsianer über Emotionen im Schach und im Business, Erfolgsfallen und schlechte Wetteraussichten für Trader.
18.03.2025
Daniel Nutz
Kindermann Schach