Bitpanda und Investoren Viel Lärm um nichts
Veröffentlicht
Lesezeit
%0A&w=1920&q=75)
Da dachte ich für einen Moment, Bitpanda wäre seine prominenten Investoren los.
Neulich blieb mir fast das mürbe Kipferl beim Frühstück im Hals stecken (ein Schluck heißer Kaffee spülte es runter!). Da lese ich doch in einer unscheinbar kleinen Spalte in der Zeitung, dass Peter (Thiel) mit seinem Valar Fund, die Winklevoss-Twins (du siehst sie im Foto grinsen) und andere bei Bitpanda aus dem Firmenbuch gelöscht wurden. Hier, sieh selbst:
Ich greife sofort zum Hörer und erwische Bitpanda-Boss Eric (Demuth) ausgerechnet am Rollfeld, kurz bevor der Flieger abhebt, die Verbindung bricht ab, bevor mir Eric Details erzählen kann. Dann, ein paar Stunden später (mein Kaffee ist längst kalt) endlich die Nachricht, dass alles halb so wild ist: „Die Investorenstruktur von Bitpanda ist seit der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2021 unverändert geblieben“, lässt mir Bitpanda-Sprecherin Anne (Wirth) ausrichten. Falls du auch die Zeitung so genau studierst wie ich: Aufgrund einer gesellschaftsrechtlichen Umgründung werden die Geschäftsanteile der Bitpanda GmbH seit Dezember 2022 nunmehr von der Bitpanda Holding AG, Zürich gehalten.

Autor
ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.
Mehr zum Thema #Bitpanda
Bitpanda mit EU-Lizenz: Hungrig auf mehr Wachstum
%0A&w=3840&q=75)
IPO in Sicht Bitpanda, Bitcoin und Trump
%0A&w=3840&q=75)
Columbia Threadneedle Investments Japan: Der schlafende Riese erwacht

Bitpanda Mehr Umsatz, kein IPO in Sicht
%0A&w=3840&q=75)
Krypto, ETFs & Aktien RLB und Bitpanda gehen live
%0A&w=3840&q=75)