Insider

Börsen-Hoch: Kein Grund zum Relaxen

Während die Wirtschaftsaussichten trübe sind, feiert der ATX einen Höhenflug. Glauben die Anleger jetzt wieder an Österreich? Börsianer-Ökonom Peter Brezinschek mahnt: Die Hausaufgaben in Sachen Standort müssen gemacht werden.

Veröffentlicht

24.03.2025

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Relaxen im Liegestuhl. 2 Börsianer
© KI generiert/ Chat GPT

Vielleicht fragst du dich – so wie ich –, warum die Wiener Börse derzeit besser läuft als es die allgemeine Wirtschaftslage eigentlich vermuten lässt. Zumal aktuell alle Börseninsider die ich treffe, fest mit einer Korrektur der Wirtschaftsprognosen durch die Institute Wifo und IHS in Richtung Rezession rechnen. Spannend, was mir dazu jetzt Börsianer-Ökonom Peter (Brezinschek) sagte:

„Ich denke, dass die Kursanstiege in Europa in erster Linie mit den Zinsschritten der EZB zusammenhängen. Dass der amerikanische Tech-Sektor korrigiert wurde, ergibt für mich Sinn – da die Kurs-Gewinn-Verhältnisse nicht mehr vertretbar waren.“

Der ATX TR im Vergleich mit Deutschland (Dax), Europa (Euro Stoxx) und den USA (S&P 500).

Strukturschwächen bereinigen

Peter sieht in der heimischen Wirtschaft derzeit einige Unsicherheiten, die seiner Meinung nach nicht nur durch die globale Lage und die teils erratische Politik von Donald (Trump) bedingt sind. Denn auf eine Besserung der internationalen Konjunktur – auch in den USA trüben sich die Aussichten ein – sollte Österreich nicht allein bauen.

Peter Brezinschek analysiert für den Börsianer regelmäßig die ökonomische (Welt-)Lage.

Der Standort müsse wieder fit gemacht werden – unter anderem durch eine Entbürokratisierung, so Peter.

„Konjunkturelle Schwächen kann man mit Optimismus und guter Stimmung verbessern – aber die strukturellen Schwächen bekommt man so nicht weggelächelt“, sagt er.

Sein Wort ins Ohr der neuen Regierung, denke ich mir. Die könnte sich vielleicht einfach mal die noch immer nicht umgesetzten Reformvorschläge des Österreich-Konvents von vor 20 Jahren anschauen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Wiener Börse

Insider

Cyberangriff: Software von VAS AG betroffen

Der an der Wiener Börse gelistete Fernwärme-Lieferant VAS AG ist Opfer eines Cyberangriffs. Und damit nicht das einzige. Jeder siebente Angriff in Österreich ist erfolgreich.
15.09.2025
Börsianer Insider
Cyberangriff: Software von VAS AG betroffen
Insider

ATX Manager: Kaum Interesse an eigenen Aktien

Vorstände und Aufsichtsräte, die Aktien vom eigenen Unternehmen kaufen, sind rar. Dabei gehört auch das zu einer guten Kapitalmarktkultur dazu.
02.09.2025
Börsianer Insider
ein goldener Bulle steht auf einem Tisch.
Advertorial

Private Markets für alle: Direkt investieren ab 250 Euro

Viele Anlegerinnen und Anleger suchen nach Alternativen zu klassischen Aktien oder Fonds. In Zeiten volatiler Börsen und niedriger Zinsen wächst das Interesse an Investments, die nicht an den öffentlichen Kapitalmärkten gehandelt werden – den sogenannten Private Markets. Bisher waren diese Chancen institutionellen Investoren vorbehalten. Doch über CONDA Capital Market, eine regulierte europäische Investmentplattform, können nun auch private Anlegerinnen und Anleger ab 250 Euro direkt in europäische Unternehmen investieren.
22.09.2025
Insider

Börse Preis: Gold fürs Parkett

Von der Erste Group bis zur Porr AG – Auszeichnungen, Rekorde und wachsendes Vertrauen in Österreichs Kapitalmarkt. Das waren die Highlights des Wiener Börse Preis 2025.
14.05.2025
Börsianer Insider
Börse Preis: Gold fürs Parkett
Insider

Wiener Börse Chef: Von wegen Regulierungsabbau!

Der Regulierungs-Tsunami in EU und Österreich stranguliert Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, sagt Börsenchef Christoph Boschan. Die Wiener Börse AG wächst und gedeiht trotzdem.
06.05.2025
Börsianer Insider
Börsenchef über zu viel Regulierung