Insider

CSRD Kein Gesetz, keine Berichtspflicht?

Veröffentlicht

09.08.2024

Lesezeit

1 min
Teilen auf
Nachhaltigkeitsbericht CSRD
© Maren Winter / dpa Picture Alliance / picturedesk.com

Etwas verdutzt nahm ich zur Kenntnis, dass es Österreich nicht geschafft hat, die EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) rechtzeitig bis Juli in ein nationales Gesetz zu gießen. Mit der Sache vertraute Insider sagen mir, dass, solange kein Gesetz beschlossen ist, auch keine Berichterstattung zur Anwendung kommt. Das würde ein großes Wirrwarr bedeuten, da sich die betroffenen „Unternehmen von öffentlichem Interesse“, also in erster Linie die börsennotierten Unternehmen, bereits intensiv auf die eigentlich ab dem Berichtsjahr 2024 geltende Verordnung vorbereiten. Was tun die Betroffenen? Sanela (Terko), Partnerin beim Wirtschaftsprüfer BDO sagt mir:

„Wir gehen davon aus, dass ein entsprechendes Gesetz zeitnah nachgeholt wird und raten unseren Kunden dringend, die Vorbereitungen in Sachen Berichtspflicht fortzuführen.“

Wie ich höre hat es zwischen ÖVP und Grünen beim Thema Strafmaß bei Vergehen Differenzen gegeben, wobei die ÖVP hier eher Milde walten lassen wollte. Ich finde, die beiden Regierungspartner sollten sich zusammenreißen. Schließlich gibt es derzeit nicht einmal einen öffentlich einsehbaren Entwurf, den Inhalt kennen viele also nur von Hörensagen. Es kann nicht sein, dass die Unternehmen hier im Dunkeln gelassen werden. Ein Vertragsverletzungsverfahren der EU steht damit vor der Tür. Und im Ernstfall könnte eine direkte Anwendung der Verordnung durchgesetzt werden, wie manche Juristen meinen. Das wäre nach Einschätzung der meisten Beobachter nachteilig für die betroffenen Unternehmen.

Börsianer Insider

Autor

Börsianer Insider

ist für dich anonym am Kapitalmarkt unterwegs und bringt die heißesten Storys.

Teilen auf

Mehr zum Thema #Holcim

ESG
Grün

ESG-Fonds: Den Investoren vergeht der Appetit

In Europa wurden im dritten Quartal Mittel aus nachhaltigen Fonds abgezogen. In den USA ist das nun bereits das zwölfte Quartal in Folge der Fall.
27.10.2025
Robert Winter
Net Zero ESG Symbolbild
Grün
News

Nachhaltigkeit: Totgesagt, aber hochfidel

Zuletzt wird Nachhaltigkeit immer öfter als Auslaufmodell hingestellt – doch in den Chefetagen bleibt sie ein strategischer Dauerbrenner.
03.07.2025
Daniel Nutz
Grüne Pflanzen und Geschäftsmodelle
Advertorial

Bewährte Lösungen für unsichere Zeiten

Seit über fünf Jahren befinden wir uns in einem neuen Bullenmarkt, der nach dem COVID-19-Crash im März 2020 begann. Angesichts der zahlreichen geopolitischen Krisen, der unberechenbaren US-Zollpolitik und der sehr hohen Bewertungen insbesondere im Bereich der Technologieaktien stellen sich immer mehr Anlegerinnen und Anleger die Frage, ob eine massive Kurskorrektur an den Aktienmärkten bevorsteht. Sollen sie ihre Kursgewinne realisieren und auf einen günstigen Wiedereinstiegszeitpunkt warten? Und wenn ja, wie lange? Was sollen Anlegerinnen und Anleger tun, die bis jetzt gar nicht in die Kapitalmärkte investiert haben und deren niedrig verzinste Ersparnisse aufgrund der hohen Inflation kontinuierlich entwertet werden? Wie steht es mit einem Investment in Gold? Lohnt es sich angesichts des enorm gestiegenen Goldpreises jetzt noch einzusteigen?
03.11.2025
Grün

ESG-Fitnesstest: Wie nachhaltig sind die Konzerne des ATX, das DAX und des SMI?

Wo die Börsenkonzerne aus Österreich, Deutschland und der Schweiz punkto Nachhaltigkeit und im Vergleich zu ihrer Peer Group stehen.
11.04.2025
Robert Winter
ATX ESG Ratings SMI und DAX
Insider

Frühstücks-Talk: Grüner muss es werden!

Viel Kapitalmarkt-Prominenz saß Habt Acht: Vorstandschef Kurt Weinberger forderte beim Nachhaltigkeitsfrühstück der Hagelversicherung ein klares Bekenntnis zu Klimazielen, Green Finance und der Verantwortung, die Wirtschaft der Zukunft aktiv mitzugestalten ein.
01.04.2025
Börsianer Insider
Hagelversicherung Nachhaltigkeitsfrühstück