Hintergrundfarbe
Farbe
Neutral
Grün

20 Jahre Vönix: Die Performance passt!

Der Nachhaltigkeitsindex VÖNIX war bei seiner Gründung vor 20 Jahren ein Vorreiter. Zum Jubiläum zeigt er Performance, sucht aber auch nach frischem Blut.

Veröffentlicht

19.11.2025

Lesezeit

2 min
Teilen auf
© APA-Images / APA / ALEX HALADA
Die Wiener Börse war mit der Etablierung des Nachhaltigkeitsindex Phoenix 2005 international ein Vorreiter. Dieser entstand aus einer Kooperation der VBV-Vorsorgekasse, der Wiener Börse und der Nachhaltigkeitsagentur rfu, um die Performance ökologisch und sozial führender österreichischer Unternehmen abzubilden.

Bringt nachhaltige Veranlagung überhaupt etwas? Die Finanzwelt beantwortet solche Fragen am liebsten mit Zahlen. Und die präsentiert Andreas Zakostelsky, seines Zeichens Generaldirektor bei der Gründung maßgeblichen VBV-Gruppe, zur 20-Jahr-Feier des österreichischen Nachhaltigkeitsindex VÖNIX verständlicherweise mit Vergnügen. Um 0,5 Prozent per anno hat der VÖNIX (hier ist die genaue Zusammensetzung) den ATX Prime (die 39 liquidesten Titel) seit der Gründung ausgestochen.

Vönix Index chart auf 20 Jahre
© Baha
Der VÖNIX gewinnt den Vergleich mit dem ATX Prime in den vergangenen 20 Jahren.

„Nachhaltigkeit ist kein Thema für Schönwetter. Da muss man drauf bleiben!“, sagt Zakostelsky mit Blick auf den derzeit stattfindenden ESG-Backlash. Insofern Monika Köppl-Turyna, Direktorin des wirtschaftsliberalen Thinktanks Eco Austria, hier ähnlicher Meinung: Europas Wirtschaft und die österreichische im Speziellen sei nach wie vor stark in Klimatechnologien, da liege ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Dass diese innovativen Unternehmen nicht über den Kapitalmarkt investierbar sind, liegt an der Struktur der heimischen Wirtschaft, welche von KMU geprägt ist. Kapitalmarktexperte Peter Brezinschek würde sich da mehr dieser Hidden Champions als Börsenkandidaten wünschen. Zweifelsfrei, blickt man auf potenzielle österreichische IPO-Kandidaten (z. B. hier), dann finden sich konzentriert Unternehmen aus dem Green-Tech-Bereich darunter. Wer weiß, vielleicht würde ein frisches Unternehmen auch den einen oder anderen Asset Manager dazu bewegen, ein eigenes Produkt auf den VÖNIX zu launchen. Das wäre jedenfalls der Wunsch von Reinhard Friesenbichler, der mit der RFU Unternehmensberatung verantwortlich für die ESG-Bewertung der Unternehmen im VÖNIX zeichnet.

Die All Time VÖNIX-Index-Mitglieder wurden übrigens ausgezeichnet. Es sind dies: Erste Group Bank AG, EVN AG, Lenzing AG, Palfinger AG, Rosenbauer International AG, Verbund AG, Vienna Insurance Group AG und Wienerberger AG.

Die VÖNIX Partner sowie die VÖNIX All Time Index Members Erste Group Bank AG, EVN AG, Lenzing AG, Palfinger AG, Rosenbauer International AG, Verbund AG, Vienna Insurance Group AG und Wienerberger AG.
© VBV / Felten
Die VÖNIX Partner sowie die VÖNIX All Time Index Members Erste Group Bank AG, EVN AG, Lenzing AG, Palfinger AG, Rosenbauer International AG, Verbund AG, Vienna Insurance Group AG und Wienerberger AG.
Börsianer Redaktion

Autor

Börsianer Redaktion

Die Börsianer Redaktion sammelt die News vom Kapitalmarkt für dich.

Teilen auf